1. Home
  2. Presse
  3. IW-Nachrichten
  4. Seit 60 Jahren arbeiten Schulen und Unternehmen erfolgreich zusammen
Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT IW-Nachricht 30. September 2013

Seit 60 Jahren arbeiten Schulen und Unternehmen erfolgreich zusammen

Die Bundesarbeitsgemeinschaft SCHULEWIRTSCHAFT feiert heute ihr 60-jähriges Bestehen. Seit 1953 steht das Netzwerk, das von der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) sowie dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) getragen wird, für eine bundesweit erfolgreiche Zusammenarbeit von Schulen und Betrieben. Mehr als 22.000 Ehrenamtliche in rund 430 regionalen Arbeitskreisen zeigen jungen Menschen berufliche Perspektiven auf, um den Übergang von der Schule in die Arbeitswelt zu erleichtern.

Dazu erklärt Arbeitgeberpräsident Dr. Dieter Hundt: „Das Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT als Schnittstelle zwischen Schule und Beruf ist eine nicht mehr wegzudenkende erfolgreiche Institution in Deutschland. Die Kooperation von Schulen und Unternehmen ermöglicht Jugendlichen eine praxisnahe Berufs- und Studienorientierung. Schülerinnen und Schüler erleben wirtschaftliche Zusammenhänge vor Ort. Dadurch sichern wir die zukünftigen Fachkräfte für unsere Betriebe wirksam und frühzeitig.“

Ulrich Wiethaup, schulseitiger Vorsitzender der Bundesarbeitsgemeinschaft, sagt: „Das Netzwerk ist ein wichtiger Impulsgeber in der Bildungslandschaft. Auch Betriebspraktika für Pädagogikstudenten gehen auf die Initiative von SCHULEWIRTSCHAFT zurück. Als Austauschplattform für Schulen und Unternehmen bauen wir Brücken und unterstützen junge Menschen dabei, ihre Zukunftsplanung selbst in die Hand zu nehmen.“

Ernst Baumann, wirtschaftsseitiger Vorsitzender der Bundesarbeitsgemeinschaft, ergänzt: „Das Mitmachen lohnt sich für alle Beteiligten. Unternehmen können Jugendliche für eine Ausbildung oder einen Beruf begeistern. Schulen erhalten wertvolle Unterstützung, etwa durch Fortbildungsangebote und Materialien. Verantwortliche in Schulen und Unternehmen können gemeinsam viel bewegen.“

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Herausforderungen der Transformation meistern
Axel Plünnecke IW-Policy Paper Nr. 14 12. Dezember 2024

Agenda 2030 für die Bildungspolitik: Herausforderungen der Transformation meistern

Deutschland steht vor der Herausforderung, gleichzeitig Demografie, Dekarbonisierung, Digitalisierung und Deglobalisierung zu bewältigen. Hierfür sind Innovationskraft und Fachkräftesicherung entscheidend.

IW

Artikel lesen
Sabine Köhne-Finster / Susanne Seyda IW-Trends Nr. 4 5. Dezember 2024

IW-Weiterbildungserhebung 2023: Ökologische Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Weiterbildung

Die IW-Weiterbildungserhebung 2023 zeigt, dass sich viele Unternehmen intensiv mit Nachhaltigkeit auseinandersetzen. Bei der Umsetzung und Planung ökologisch nachhaltiger Maßnahmen zeigt sich hingegen erst eine moderate Aktivität.

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880