1. Home
  2. Presse
  3. IW-Nachrichten
  4. Ursachen für Lohnungleichheit sind vielfältiger
OECD-Studie IW-Nachricht 11. Juli 2012

Ursachen für Lohnungleichheit sind vielfältiger

Laut Medienberichten sieht die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) die Arbeitsmarkterfolge in Deutschland auf die wachsende Ungleichheit bei den Einkommen überschattet. Als Hauptursache wurde die erheblich zurückgegangene Tarifbindung genannt. Doch diese Diagnose greift zu kurz.

In der Tat ist der Anteil der Beschäftigten, deren Löhne und Arbeitszeiten hierzulande von Tarifverträgen geregelt werden, seit Mitte der 1990er Jahre rückläufig. In der westdeutschen Privatwirtschaft lag die Quote im Jahr 1996 noch bei 66 Prozent, im Jahr 2011 waren es lediglich 48 Prozent.

Allerdings liegen die eigentlichen Ursachen für die zunehmende Ungleichheit zwischen Lohn- und Kapitaleinkommen einerseits und zwischen den niedrigen und hohen Lohneinkommen andererseits ganz woanders, wie die OECD-Studie belegt. Die Einführung neuer Technologien, insbesondere von Informations- und Kommunikationstechnologien, ging einher mit dem Abbau von gut bezahlten Arbeitsplätzen für Geringqualifizierte. Verstärkt wurde dieser Trend durch die zunehmende internationale Vernetzung von Warenströmen und Wertschöpfungsketten sowie die steigende Konkurrenz in arbeitsintensiven Industriesektoren. Dadurch verschlechterten sich die Beschäftigungschancen und die Einkommensposition insbesondere bei Geringqualifizierten.

Wer nun aber die Ausweitung des Niedriglohnsektors und der Lohnungleichheit in Deutschland beklagt, verkennt zugleich, dass es dadurch hierzulande wieder gelungen ist, Arbeitslosen eine Beschäftigungsperspektive zu geben, mit der auch die Chancen auf Einkommenszuwächse verbunden sind.

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Wer im Alter arbeitet, ist zufriedener
Ruth Maria Schüler in der Fuldaer Zeitung Gastbeitrag 20. April 2024

Wer im Alter arbeitet, ist zufriedener

IW-Expertin für soziale Sicherung und Verteilung, Ruth Maria Schüler, geht in einem Gastbeitrag für die Fuldaer Zeitung der Frage nach, warum der frühe Ausstieg aus dem Erwerbsleben kein Garant für das Lebensglück ist.

IW

Artikel lesen
Martin Beznoska / Judith Niehues / Ruth Maria Schüler / Maximilian Stockhausen Pressemitteilung 3. April 2024

Inflation: Rentner nicht stärker betroffen als andere Haushalte

Die Kaufkraft von Rentnern der Gesetzlichen Rentenversicherung sank in den vergangenen Jahren nicht stärker als bei anderen Haushalten. Während die Coronapandemie Rentner nicht so stark getroffen hat, führten die Preissteigerungen spätestens seit 2022 zu ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880