1. Home
  2. Presse
  3. IW-Nachrichten
  4. Kein Notfall in Sicht
Zeige Bild in Lightbox Kein Notfall in Sicht
(© Foto: Spotmatik - Fotolia)
Ärztemangel IW-Nachricht 16. April 2014

Kein Notfall in Sicht

In Deutschland gibt es aktuell keinerlei Anzeichen für einen flächendeckenden Ärztemangel. Aktuell scheiden jährlich zwar 6.600 Ärzte altersbedingt aus dem Erwerbsleben aus. Ihnen stehen jedoch knapp 10.000 frisch Ausgebildete gegenüber. Auch für die oft beklagte Nettoabwanderung von Ärzten ins Ausland findet sich keine empirische Evidenz.

Im Jahr 1991 kamen auf 1.000 Einwohner noch 2,76 praktizierende Ärzte. Seither ist die Ärztedichte trotz unveränderter Bevölkerungszahl kontinuierlich gestiegen. Sie liegt aktuell bei 3,84. Damit nimmt Deutschland im internationalen Vergleich eine Spitzenposition ein. Bedingt durch die Alterung der Ärzteschaft müssen nach dem Jahr 2025 jedes Jahr 9.500 Ärzte ersetzt werden. Bereits eine moderate Erhöhung der hiesigen Studienkapazitäten würde es ermöglichen, diesen Bedarf problemlos aus dem Absolventenpotenzial zu decken. Dies ist in der Vergangenheit jedoch auf Widerstand der deutschen Ärzteschaft gestoßen.

Hilfe kommt aus dem Ausland: So sind hierzulande 36.400 Ärzte tätig, die im Ausland geboren wurden und mit einem ausländischen Abschluss zugewandert sind. Hinzu kommen die zahlreichen deutschen „Numerus-Clausus-Flüchtlinge“, die ihr Medizinstudium im Ausland absolviert haben und anschließend nach Deutschland zurückgekehrt sind. Dieses Potenzial taucht in keiner Statistik auf. Dagegen arbeiten gerade einmal 24.000 in Deutschland ausgebildete Ärzte im Ausland. Unter dem Strich profitiert Deutschland somit von einer hohen Nettozuwanderung im Ausland ausgebildeter Ärzte, welche langfristig die Versorgung sicherstellt.

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Unternehmer und Unternehmerinnen, die Computer am Arbeitsplatz einsetzen.
Axel Plünnecke IW-Kurzbericht Nr. 97 28. Dezember 2024

Qualifizierte Zuwanderung: Indische Beschäftigte verdienen am meisten

Die qualifizierte Zuwanderung trägt stark zur Fachkräftesicherung in den MINT-Fächern bei und stärkt den Wissenschaftsstandort und die Innovationskraft in Deutschland.

IW

Artikel lesen
Jurek Tiedemann Gutachten 23. Dezember 2024

KOFA-Kompakt 12/2024: Fahrer:innen gesucht – Die Fachkräftesituation in Verkehrs- und Logistikberufen

Der Fachkräftemangel in Verkehrs- und Logistikberufen stellt eine Herausforderung für die deutsche Wirtschaft dar. Während viele Unternehmen auf eine funktionierende Logistik angewiesen sind, sind auch für die Mobilitätswende qualifizierte Fachkräfte ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880