1. Home
  2. Presse
  3. IW-Nachrichten
  4. Nur auf die Qualifikationen kommt es an
Zuwanderung IW-Nachricht 10. Oktober 2010

Nur auf die Qualifikationen kommt es an

Der demografische Wandel schwächt mittel- bis langfristig das Wachstumspotenzial der deutschen Wirtschaft. Denn die Zahl der Erwerbspersonen schrumpft. Allein in den MINT-Berufen – Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik – werden in zehn Jahren mehr als 200.000 Akademiker fehlen. Eine aktive und qualifikationsorientierte Einwanderungspolitik kann solchen Fachkräfteengpässen entgegenwirken und Wachstumsimpulse erzeugen.

Welche Wachstumsimpulse eine gesteuerte Einwanderung langfristig bringt, hat das IW Köln berechnet. Danach wächst das Bruttoinlandsprodukt jährlich um 0,1 bis 0,2 Prozentpunkte. Voraussetzung: Netto wandern jährlich 100.000 Personen zu und die Einwanderer weisen zumindest dieselbe Qualifikationsstruktur auf wie die einheimische Bevölkerung.

Um diese positiven Effekte erzielen zu können, sollte Deutschland bei der Zuwanderung ein Punktesystem ähnlich wie in Kanada einführen. Neben dem Arbeitsmarktbedarf legen die Nordamerikaner vor allem Wert auf das allgemeine Bildungsniveau und die beruflichen Qualifikationen. Beide sind für einen nachhaltigen Brain Gain besonders wichtig. Dabei sollten grundsätzlich Zuwanderer aus allen Regionen der Welt gewonnen werden, wenn sie über die entsprechenden Qualifikationen verfügen.

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Der Osten braucht mehr Zuwanderung
Simon Gerards Iglesias / Lennart Maaßen IW-Kurzbericht Nr. 59 31. August 2023

Fachkräftelücke und Großinvestitionen: Der Osten braucht mehr Zuwanderung

Im Wettbewerb um Fachkräfte wirbt die deutsche Wirtschaft um qualifizierte Arbeitskräfte aus dem Ausland. Beim Stand von Zuzug und Integration besteht ein Ost-West-Gefälle.

IW

Artikel lesen
Olesia Schmetzer / Daniel Wörndl IW-Nachricht 30. August 2023

Anerkennung bleibt unverzichtbar für Fachkräftesicherung

Deutlich mehr ausländische Fachkräfte konnten im vergangenen Jahr ihre Berufsausbildung in Deutschland anerkennen lassen als noch in den Vorjahren, meldet das Statistische Bundesamt. Trotzdem dauert der Prozess oft mehrere Monate. Mit Künstlicher Intelligenz ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880