1. Home
  2. Presse
  3. IW-Nachrichten
  4. Neuer Beitragssatz verhindert Wettbewerb
Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Gesetzliche Krankenversicherung IW-Nachricht 30. September 2010

Neuer Beitragssatz verhindert Wettbewerb

Weil in der gesetzlichen Krankenversicherung im nächsten Jahr ein höherer Beitragssatz gilt, können flächendeckende Zusatzprämien zunächst wohl vermieden werden. Damit verzögert sich allerdings der Wettbewerbsprozess unter den Kassen.

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Denn erst Preisunterschiede verdeutlichen, wer die medizinische Versorgung effizient organisiert und wer nicht. Ohne Reform würde die gesetzliche Krankenversicherung im kommenden Jahr ein Defizit von rund 10 Milliarden Euro einfahren – so die jüngsten Schätzungen des Gesundheitsministeriums. Ausgeglichen werden soll das Minus von allen: 3,5 Milliarden Euro steuern Pharmaunternehmen, Praxen und Kliniken bei, den Rest die Beitragszahler.

Weitere mögliche Deckungslücken sollen zukünftig über kassenindividuelle Zusatzprämien geschlossen werden, der Beitragssatz bleibt unangetastet. Damit bleibt die Entwicklung der Arbeitskosten von steigenden Gesundheitsausgaben verschont. Zudem machen die Prämienunterschiede deutlich, welche Kasse effizient wirtschaftet. Ein geschickter Kassenwechsel hilft den Beitragszahlern zu sparen und setzt verschwenderische Anbieter unter Druck.

Da die Gesundheitsreform jedoch mit einer Anhebung des Beitragssatzes um 0,6 Prozent im Januar 2011 startet, wird es im kommenden Jahr keine Finanzlücke mehr geben. Frühestens 2012 dürften Zusatzprämien fällig werden. Das verschafft Kassen und Leistungsanbietern zwar erst einmal Luft, doch der Wettbewerb um effiziente Angebote wird so nicht angeheizt.

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Lohnt sich der Hinzuverdienst bei vorgezogenem Rentenbezug?
Martin Beznoska / Ruth Maria Schüler IW-Kurzbericht Nr. 40 7. Juni 2023

Lohnt sich der Hinzuverdienst bei vorgezogenem Rentenbezug?

Zum 1. Januar 2023 ist die Hinzuverdienstgrenze für vorgezogene Altersrenten gefallen. Rentnerinnen und Rentner, die vorzeitig mit Abschlägen oder abschlagsfrei in Rente gehen, können neben dem Bezug ihrer Rente unbegrenzt sozialversicherungspflichtig ...

IW

Artikel lesen
Martin Beznoska / Ruth Maria Schüler Pressemitteilung 7. Juni 2023

Trotz Frührente arbeiten: Wie hoch ist die Abgabenbelastung?

Seit Jahresbeginn dürfen Frührentner unbegrenzt hinzuverdienen. Auch wenn die Rente nicht gekürzt wird: Die Abgabenbelastung des Hinzuverdiensts unterscheidet sich teilweise stark. Eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, wer wie ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880