1. Home
  2. Presse
  3. IW-Nachrichten
  4. Neubrandenburg unerwartet Zweiter
Zeige Bild in Lightbox Neubrandenburg unerwartet Zweiter
(© Foto: Dron - Fotolia)
Aufbau Ost IW-Nachricht 30. September 2010

Neubrandenburg unerwartet Zweiter

Die zwanzigjährige Aufbauarbeit im Osten beginnt sich immer stärker auszuzahlen. Dies zeigt auch ein Blick auf die ostdeutschen Städte. Neben den bekannten Leuchttürmen wie Dresden oder Potsdam gibt es inzwischen auch in der zweiten Reihe Aufsteiger wie Neubrandenburg oder Cottbus, deren Wirtschaftskraft pro Kopf gemessen sogar Berlin weit übertrifft.

Bei der Wirtschaftskraft liegen die Ostländer mit gut 70 Prozent des westdeutschen Durchschnitts noch klar zurück, dies gilt auch für die Städte. Doch innerhalb Ostdeutschlands zeigen sich interessante Entwicklungen. Hinter dem nicht unerwarteten Spitzenreiter Jena mit 34.200 Euro Bruttoinlandsprodukt (BIP) je Einwohner im Jahr 2008 folgt Neubrandenburg mit knapp 33.000 Euro. Während sich in der thüringischen Universitätsstadt Forschungsinstitute und Technologieunternehmen ballen, hat in der mecklenburgischen Stadt z.B. die Autozulieferindustrie ein Standbein, die auf Know-how der dort ehemals angesiedelten DDR-Rüstungsschmieden zurückgreifen konnte. Potsdam kommt auf 31.300 Euro und Dresden noch auf eine Wirtschaftsleistung von 30.200 Euro. Diesen Wert erreicht auch Cottbus, während die Hauptstädter sich mit 25.900 Euro je Einwohner begnügen müssen.

Bei der Arbeitslosigkeit konnten 2009 Potsdam und Jena mit 8,5 Prozent punkten, während Leipzig, Frankfurt/Oder und Stralsund, aber auch Neubrandenburg noch über der 15-Prozent-Marke lagen. Im aktuellen Aufschwung nähern sich aber weitere Ost-Städte wie Dresden und Erfurt einer einstelligen Quote.

Wo die Arbeitslosigkeit niedrig und die Einkommen relativ hoch sind, steigen auch die Immobilienpreise und die Mieten. In Potsdam kosten hochwertige Eigenheime bereits über eine halbe Million Euro, Reihenhäuser bis zu 350.000 Euro. Sanierte Altbauwohnungen vermieten sich für bis zu 10,50 Euro pro Quadratmeter. In Halle an der Saale oder Brandenburg an der Havel liegt das Preisniveau kaum mehr als halb so hoch.

Mehr zum Thema

Artikel lesen
IW-Direktor Michael Hüther
Michael Hüther in FOCUS MONEY Interview 27. September 2023

„Es fehlt der wirklich große Wurf”

Wie die Wirtschaft in Deutschland wieder in Gang gebracht werden kann, erklärt IW-Direktor Michael Hüther im Interview mit FOCUS MONEY.

IW

Artikel lesen
Michael Grömling IW-Kurzbericht Nr. 57 29. August 2023

Konjunktur in der Schockstarre

Die deutsche Wirtschaft leidet unter einem schockbehafteten Umfeld. Neben den geoökonomischen Krisen strapazieren hartnäckige Kostenschocks sowie die globale Nachfrageschwäche. Die Weltwirtschaft legt in diesem Jahr mit 2 ½ Prozent nur schwach zu. Dies bekommt ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880