1. Home
  2. Presse
  3. IW-Nachrichten
  4. Viel Lärm um wenig
Zeige Bild in Lightbox Viel Lärm um wenig
(© Foto: Photographee.eu - Fotolia)
Kommissionsbericht zur deutschen Leistungsbilanz IW-Nachricht 6. März 2014

Viel Lärm um wenig

Nachdem die EU-Kommission ihren lang erwarteten Bericht zum deutschen Leistungsbilanzüberschuss vorgelegt hat, bleibt die Erkenntnis: Es gab vorab viel Lärm um wenig. Denn die Kommission will die Exporterfolge nicht beschneiden, gibt Deutschland aber sinnvolle Reformempfehlungen. Die hiesigen Abwehrreflexe waren also überzogen – und kontraproduktiv, weil sie die Kommission in ihrer Reformstrategie unnötig geschwächt haben.

Die EU-Kommission hat einen ausgewogenen und gründlichen Bericht über den anhaltend hohen deutschen Leistungsbilanzüberschuss vorgelegt. Damit folgt sie den Vorgaben des neuen Makroökonomischen Überwachungsverfahrens und erfüllt somit nur ihre Pflicht.

Im Rückblick auf die Zeit vor der Krise hätte die Kommission im Bericht zwar noch stärker herausstellen können, dass der Anstieg des Leistungsbilanzüberschusses damals ein nicht vermeidbarer Nebeneffekt der lohn- und arbeitsmarktpolitischen Reformen war, die Deutschland wieder fit gemacht haben. Doch verweist die Kommission völlig zu Recht auf die Schwäche bei öffentlichen und privaten Investitionen in Deutschland, die wesentliche Ursachen für das deutsche Importdefizit und das schwache Potenzialwachstum sind.

Sie kritisiert auch die problematische Umsetzung der Energiewende und die geplanten Rentenreformen, die den Faktor Arbeit und die Staatsfinanzen unnötig zusätzlich belasten werden. Damit legt die Kommission den Finger in die Wunde, in Berlin wird diese Kritik allerdings nicht gern gehört.

Doch wenn Deutschland will, dass Brüssel Reformen in anderen EU-Ländern durchsetzt, dann muss die Bundesrepublik die EU-Kommission stützen und sie nicht mit überzogenen Abwehrreflexen zurückweisen. Europa kommt bei der Schaffung von mehr Wettbewerbsfähigkeit durch Strukturreformen nämlich nicht voran, wenn jeder nur will, dass Brüssel bei den anderen aufräumt, aber vor der eigenen Haustür nicht gekehrt werden darf.

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Matthias Diermeier / Christian Oberst / Samina Sultan in Aus Politik und Zeitgeschichte Externe Veröffentlichung 25. März 2024

Europa der Regionen?: Wahlbeteiligung und Euroskepsis bei den Europawahlen

Vom 6. bis 9. Juni 2024 findet die zehnte Direktwahl zum Europäischen Parlament statt. Zwar wird die Europawahl voraussichtlich auch in diesem Jahr stark von der nationalen politischen Kultur, den länderspezifischen Diskursen sowie den wirtschaftlichen ...

IW

Artikel lesen
Michael Hüther im Handelsblatt-Podcast Audio 15. März 2024

Ampel-Koalition: „Die konzeptionellen Überlegungen liegen ziemlich weit auseinander“

Im Handelsblatt-Podcast „Economic Challenges“ diskutieren IW-Direktor Michael Hüther und HRI-Präsident Bert Rürup, wie unterschiedlich die Meinungen in der Ampel-Koalition mit Blick auf den ökologischen Umbau sind. Hüther betont die Dringlichkeit einer ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880