1. Home
  2. Presse
  3. IW-Nachrichten
  4. Eine wichtige polit: strategische Geste
Zeige Bild in Lightbox strategische Geste
(© Foto: anastasios71 - Fotolia)
Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Kredithilfen für Griechenland IW-Nachricht 18. Juli 2013

Eine wichtige polit: strategische Geste

Heute besucht Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble Griechenland. Im Gepäck hat er 100 Millionen Euro für den Aufbau einer griechischen Förderbank, die zinsgünstige Kredite an kleine und mittelgroße Unternehmen (KMU) vergeben soll. Für die anderen Krisenländer ist ähnliches geplant – und dringend nötig.

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Gegen diese Pläne regt sich in Berlin allerdings Kritik. Doch das Geld ist als strategische Geste gut investiert – nicht zuletzt, um zu verhindern, dass Deutschland mit noch mehr Geld dauerhaft haften muss. Mit den 100 Millionen soll schließlich die Kreditklemme bei KMU in Griechenland bekämpft werden. Denn oft erhalten kleine Unternehmen im Moment selbst mit solidem Geschäftsmodell und guten Wachstumsperspektiven kaum Kredite oder nur zu hohen Zinsen. Die Niedrigzinspolitik der EZB kommt aufgrund der Probleme im Bankensektor also bei ihnen nicht an. Diese Kreditklemme droht den sich abzeichnenden Aufschwung im Keim zu ersticken.

Auch politisch sind die Kredithilfen ein kluger Schachzug. Denn Deutschland steht in Europa am Pranger. Ihm wird vorgeworfen, durch den niedrigen Eurokurs und vor allem durch die Niedrigzinsen im eigenen Land sogar von der Euro-Schuldenkrise zu profitieren. Schnell werden daraus Forderungen nach einer Vergemeinschaftung der Haftung oder gar einer Transferunion zulasten Deutschlands abgleitet. Die Krise mit derartigen dauerhaften Fehlsteuerungen zu bekämpfen, wäre jedoch grundfalsch.

Mit den jetzt geplanten Kredithilfen kann Deutschland hingegen gezielt seinen aktuellen Zinsvorteil über die Kreditanstalt für Wiederaufbau an die neu zu gründenden Förderbanken der Krisenländer weiterreichen – und somit punktgenau, aber nur temporär die Probleme der Krise bekämpfen helfen.

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Mehr zum Thema

Artikel lesen
how to reach a skilled workforce in 2030 to succeed in the digital transformation?
Philipp Saueracker Veranstaltung 13. Juni 2023

Europe’s Digital Decade: how to reach a skilled workforce in 2030 to succeed in the digital transformation?

At the beginning of this year, the European Commission launched the first cycle of the Digital Decade policy program.

IW

Artikel lesen
Sandra Parthie Veranstaltung 23. Mai 2023

Live Stream: Net-Zero Industry Act: Europäische Antwort auf den IRA?

Mit dem „Net-Zero Industry Act” will die Europäische Kommission den Ausbau sauberer Technologien in der EU gezielt fördern, damit sie bis 2030 mindestens 40% des Bedarfs der Union abdecken.

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880