1. Home
  2. Presse
  3. IW-Nachrichten
  4. Die deutsche Mittelschicht ist stabil
Zeige Bild in Lightbox Die deutsche Mittelschicht ist stabil
(© Foto: Ljupco Smokovski - Fotolia)
Einkommensverteilung IW-Nachricht 13. Dezember 2012

Die deutsche Mittelschicht ist stabil

Eine neue Studie der Bertelsmann-Stiftung behauptet, dass die Mittelschicht in Deutschland verschwindet. Im Jahr 2010 sei sie so klein gewesen wie nie zuvor. Davon kann aber keine Rede sein: Laut IW-Studie ist sie aktuell in etwa so groß wie kurz nach der Wiedervereinigung.

Tatsächlich ist der Bevölkerungsanteil der Mittelschicht zwischen dem Ende der 90er-Jahre und 2005 zwar leicht gesunken – allerdings nachdem ihr Anteil zuvor gestiegen war. Reale Einkommenseinbußen können ebenfalls nicht bestätigt werden, wie eine im August veröffentlichte Studie des IW Köln belegt: Insgesamt konnte die mittlere Einkommensschicht ihr durchschnittliches reales Nettoeinkommen seit Mitte der Neunziger Jahre um über 8 Prozent steigern.

Eine Expertise des Instituts für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik im aktuellen Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung unterstützt den Befund des IW Köln, dass Deutschland eine stabile mittlere Einkommensschicht besitzt. Auch im subjektiven Empfinden der deutschen Bevölkerung ist die Mittelschicht fest verankert: Laut Allgemeiner Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften (ALLBUS) erklärten 60 Prozent der Befragten im Jahr 2010, dass sie zur Mittelschicht gehören – so viele wie nie zuvor.

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Judith Niehues / Maximilian Stockhausen in Sozialer Fortschritt Externe Veröffentlichung 30. Dezember 2024

Armuts(risiko)grenzen – eine kritische Auseinandersetzung

Dieser Beitrag diskutiert einen von Becker et al. (2022) und Becker (2024) entwickelten Ansatz zur empirischen Herleitung von Armutsgrenzen, der auf einem multidimensionalen Ressourcenansatz basiert und neben einer integrativen Betrachtung von Einkommen und ...

IW

Artikel lesen
Maximilian Stockhausen in Die Politische Meinung Externe Veröffentlichung 20. Dezember 2024

Versprechen gebrochen?: Wohlstand und soziale Durchlässigkeit durch Arbeit und Leistung

Die Soziale Marktwirtschaft mit ihren fundamentalen Prinzipien (Preisstabilität, freier Wettbewerb) war in der Bevölkerung weniger gefestigt als heute und stand im Systemwettbewerb mit der staatsdirigistischen Planwirtschaft im Ostblock.

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880