1. Home
  2. Presse
  3. IW-Nachrichten
  4. Jetzt reicht schon die Streikdrohung
Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Fluglotsen IW-Nachricht 12. Oktober 2011

Jetzt reicht schon die Streikdrohung

Ein Streik der Flutlotsen ist mit dem jüngsten Tarifabschluss zwischen der Deutschen Flugsicherung (DFS) und der Gewerkschaft der Flugsicherung (GdF) zwar abgewendet. Die Frage nach der Ausgewogenheit der Verhandlungsstärke zwischen den Tarifparteien bleibt aber offen.

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Die Tarifautonomie, die auch das Streikrecht umfasst, basiert auf dem Gedanken, dass keine Seite die andere dauerhaft übervorteilen kann. Spartengewerkschaften wie die GdF bringen diese Verhandlungsparität aber zunehmend in Schieflage. Die DFS beziffert den Anstieg der Personalkosten aufgrund des neuen Abschlusses auf 9 Prozent. Im Vergleich zu anderen Tarifabschlüssen ist dies ein Ergebnis, das den Verdacht nahe legt, dass die Vermeidung eines Streiks teuer bezahlt wird. Allein die Streikdrohung einer Berufsgruppe mit wirtschaftlicher Schlüsselstellung reicht mithin aus, um einen herausgehobenen Tarifabschluss durchzusetzen.

Die Macht der Lotsen folgt aus der monopolistischen Marktstruktur in der Flugsicherung. Sie ergibt sich aber auch, weil Dritte, die die Kosten des Tarifabschlusses letztlich finanzieren müssen, nicht am Verhandlungstisch sitzen: die Fluggesellschaften und ihre Passagiere. Der Chef der Monopolkommission hat deshalb eine „Missbrauchskontrolle für Spartengewerkschaften“ gefordert. Ohne ein gesetzlich geregeltes Arbeitskampfrecht hat eine solche Forderung aber wenig Aussicht auf Umsetzung. Nach dem Ende der Tarifeinheit wird eine Diskussion über arbeitskampfrechtliche Regelungen dringlicher denn je.

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Streik in Deutschland
Hagen Lesch im ZDF ZDF 27. März 2023

Streik in Deutschland

Im Gespräch mit ZDF Wiso spezial beurteilt IW-Tarifexperte Hagen Lesch das Vorgehen der beiden Gewerkschaften als nicht verhältnismäßig. Er sieht im jüngsten Streik eine Showveranstaltung und rechnet mit einer raschen Tarifeinigung.

IW

Artikel lesen
Hagen Lesch in WDR aktuell WDR aktuell 27. März 2023

Der Streiktag in Deutschland

Der größte Streik nach mehr als 30 Jahren verlief relativ reibungslos. Die Vertreter von ver.di sind zufrieden. IW-Tarifexperte Hagen Lesch spricht im Interview mit WDR aktuell über diese Aktion der Gewerkschaften und ob sie tatsächlich den Verhandlungsdruck ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880