1. Home
  2. Presse
  3. IW-Nachrichten
  4. Rabatte müssen geheim bleiben
Zeige Bild in Lightbox Rabatte müssen geheim bleiben
(© Foto: DBPics, P. Di Benedetto - Fotolia)
Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Innovative Arzneimittel IW-Nachricht 7. Dezember 2012

Rabatte müssen geheim bleiben

Arzneimittelhersteller wehren sich momentan gegen die Veröffentlichung der Rabatte, die sie den Gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) auf innovative Medikamente gewähren. Die Veröffentlichung der Rabatte würde die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen schwächen.

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Seit der Neuordnung des deutschen Arzneimittelmarkts werden Rabatte auf innovative Arzneimittel zwischen dem jeweiligen Unternehmen und dem Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) ausgehandelt. Für elf Wirkstoffe wurden diese Verhandlungen bereits abgeschlossen. Das Bundesgesundheitsministerium möchte diese Rabattvereinbarungen veröffentlichen. Doch das ist ein gefährliches Ansinnen. Denn in keiner anderen Industrie werden unternehmensindividuelle Verhandlungsergebnisse der Konkurrenz zugänglich gemacht. Schließt etwa ein Hersteller für Autoscheinwerfer einen Rabattvertrag mit einem Automobilbauer ab, wird dieser Vertrag auch nicht den konkurrierenden Autobauern kostenlos zur Verfügung gestellt. Denn Unternehmen gewähren Rabatte ganz individuell unter Berücksichtigung vieler Komponenten wie der abgenommenen Menge oder der Bedeutung des Verhandlungspartners.

Auf die Pharmabranche hätte eine Veröffentlichung weitreichende Konsequenzen. Manche Länder Europas orientieren sich bei der Preisfindung für Medikamente nämlich am deutschen Preis. In letzter Konsequenz könnte sich deshalb eine Abwärtsspirale in Gang setzen: Ein geringerer inländischer Preis sorgt für niedrigere Preise im Ausland. Diese werden dann wiederum hierzulande als Referenz für die nächste Preisfindung genutzt und es kommt zu weiteren Preisabschlägen. Schlimmstenfalls könnte eine Veröffentlichung der Rabatte deshalb dazu führen, dass die Versorgung mit innovativen Arzneimitteln in Deutschland immer schlechter wird. Denn Unternehmen bieten ihre Neuheiten gar nicht mehr auf dem deutschen Markt an, wenn es sich ob der Rabattierung finanziell für sie nicht mehr lohnt – und einige Unternehmen sind diesen Schritt bereits gegangen.

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Security Policy and Defense Capability after the Russian Invasion of Ukraine
Klaus-Heiner Röhl / Hubertus Bardt / Barbara Engels IW-Policy Paper Nr. 1 3. Februar 2023

A New Era for the Defense Industry?

The Russian attack on Ukraine has brought the question of the German Armed Forces’ operational capability back into focus.

IW

Artikel lesen
Jasmina Kirchhoff Gutachten 15. Dezember 2022

Das Branchenportrait: Die pharmazeutische Industrie in Deutschland

Die Exportnation Deutschland steht vor großen Herausforderungen: Die Covid-19-Pandemie, der Ukraine-Krieg und die Auswirkungen des Klimawandels haben zu steigenden Energiekosten, einer hohen Inflation und zu Lieferengpässen geführt. Doch die Pharmaindustrie ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880