1. Home
  2. Presse
  3. IW-Nachrichten
  4. China macht dicht
Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Seltene Erden IW-Nachricht 10. Juli 2012

China macht dicht

China mauert, und zwar bei der Ausfuhr von Seltenen Erden. Dabei sind diese für moderne Technologien essentiell. Ein Verfahren der Welthandelsorganisation gegen die Volksrepublik soll nun die chinesische Monopolstellung brechen.

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Bei der Welthandelsorganisation (WTO) läuft derzeit ein Verfahren gegen China, denn die Volksrepublik beschränkt stark die Ausfuhr von Seltenen Erden. Diese insgesamt 17 Stoffe sind für moderne Technologien wie Elektrofahrzeuge, Elektronik und Optik allerdings kaum zu ersetzen. Aktuell kommen rund 97 Prozent der Stoffe aus China. Mit den Exportbeschränkungen versucht die Volksrepublik vor allem, weitere Produktionen ins Land zu holen. Was für das Reich der Mitte vorteilhaft erscheint, geht klar zu Lasten der anderen Industrieländer.

Mit verschiedenen Bergbauprojekten in anderen Ländern soll das chinesische Monopol geknackt werden. Dies wird allerdings nicht für alle wichtigen Seltenen Erden gelingen. Einige wie zum Beispiel Dysprosium kommen im Erz der neuen Bergwerke nur in kleinen Mengen vor. Die zunehmende Nachfrage stärkt die chinesische Position sogar noch. Und schon heute macht China dicht: Der Export von Seltenerd-Verbindungen ist seit dem Jahr 2000 um drei Viertel zurückgegangen. Eine Marktöffnung durch die WTO könnte dazu beitragen, dass die Versorgungssicherheit für die Industrie deutlich gesteigert wird.

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Mehr zum Thema

Artikel lesen
„Wir sehen, dass die Importe aus dem Westen für China unvermeidbar wichtig sind“
Michael Hüther im Handelsblatt-Podcast Audio 17. März 2023

China: „Wir sehen, dass die Importe aus dem Westen für China unvermeidbar wichtig sind“

Xi Jingping will China „zu einer großen Mauer aus Stahl“ ausbauen. IW-Direktor Michael Hüther bezweifelt, dass die aufstrebenden Industrieländer einen stabilen Pol bilden. Darüber sprechen Michael Hüther und HRI-Präsident Bert Rürup im Handelsblatt Podcast ...

IW

Artikel lesen
Simon Gerards Iglesias IW-Nachricht 14. März 2023

Brasilien und Kolumbien: Warme Worte reichen nicht

Die Südamerika-Reise von Robert Habeck und Cem Özdemir unterstreicht die gewachsene Bedeutung des Kontinents – bei Handel und Klimaschutz braucht Deutschland neue Partner. Doch der globale Systemkonflikt ist auch dort längst im Gange: China hat seine ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880