1. Home
  2. Presse
  3. IW-Nachrichten
  4. Jüngste Zahlen sind kein Alarmsignal
Zeige Bild in Lightbox Jüngste Zahlen sind kein Alarmsignal
(© Foto: Alex_SK - Fotolia)
Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Niedriglohnsektor IW-Nachricht 10. Juni 2013

Jüngste Zahlen sind kein Alarmsignal

Im internationalen Vergleich ist der Niedriglohnsektor in Deutschland laut neuen Zahlen größer als in einigen anderen Ländern. Das ist aber kein Alarmsignal, sondern das Ergebnis eines beschäftigungspolitischen Erfolgs.

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Hierzulande ist es nämlich gelungen, viele Personen, die zuvor keinen Job fanden, in den Arbeitsmarkt zu integrieren. In der Tat erfolgte die Beschäftigung in vielen Fällen zu geringen Löhnen: 13 Prozent der Bevölkerung im Erwerbsalter arbeiten in Deutschland im Niedriglohnbereich – so viel wie sonst nur in Kanada, den USA oder Großbritannien.

Doch die Länder, die einen kleineren Niedriglohnsektor aufweisen, können sich deshalb keineswegs glücklicher schätzen. Denn was dort an Niedriglohnbeschäftigung fehlt, fehlt auch an der Beschäftigung insgesamt. So sind in Italien zwar nur 4 Prozent der Bevölkerung im Erwerbsalter im Niedriglohnbereich beschäftigt, aber es sind auch 43 Prozent überhaupt nicht beschäftigt – während dieser Anteil in Deutschland nur 28 Prozent beträgt.

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Streikende am Berliner Flughafen BER.
Hagen Lesch IW-Nachricht 27. März 2023

Warnstreiks: Konflikt als Prinzip

Es fahren weder Bus noch Bahn, Flugzeuge heben nicht ab, Kitas bleiben geschlossen, der Müll bleibt liegen: Seit Wochen beeinträchtigen Warnstreiks im Öffentlichen Dienst den Alltag in Deutschland. Neue Zahlen des Instituts der deutschen Wirtschaft zeigen nun: ...

IW

Artikel lesen
Interaktive Grafik iwd 10. Juni 2021

Der Arbeitsmarkt in Deutschland

Eine stetig wachsende Zahl an Erwerbstätigen, immer weniger Arbeitslose – mehr als zehn Jahre lang ging es am deutschen Arbeitsmarkt kontinuierlich aufwärts. Die Corona-Pandemie sorgte nun zwar für einen leichten Dämpfer, dieser fiel aber sehr moderat aus. Der ...

iwd

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880