1. Home
  2. Presse
  3. IW-Nachrichten
  4. Gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt
Ältere Arbeitslose IW-Nachricht 3. Juni 2013

Gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt

Medien berichten heute, dass ältere Arbeitslose laut Daten des Bundesarbeitsministeriums keine Chancen auf dem Arbeitsmarkt haben. Doch das stimmt nicht. Vielmehr ist die Arbeitslosigkeit der Älteren so gering wie lange nicht: Jedes Jahr finden über eine halbe Million ältere Arbeitslose einen neuen Job.

Dass die mediale Auswertung zu einem anderen Ergebnis kommt, hat folgenden Grund: Die vermeintliche Chancenlosigkeit der Älteren wird aus einer Auswertung des Programms „Perspektive 50plus“ hergeleitet. Demzufolge finden nur 16 Prozent der Teilnehmer des Programms eine Beschäftigung, die länger als ein halbes Jahr andauert.

Das Problem: „Perspektive 50plus“ fördert keineswegs alle älteren Arbeitslosen, sondern nur langzeitarbeitslose Ältere, die Hartz IV beziehen. Bei dieser Gruppe ist die Integration in den Arbeitsmarkt tatsächlich schwierig.

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Zahl der Bürgergeldempfänger wird 2025 nicht sinken
Stefanie Seele IW-Nachricht 2. Januar 2025

Bürgergeld: Sparpläne im Bundeshaushalt unrealistisch

2025 rechnet der Bund damit, über zwei Milliarden Euro beim Bürgergeld einzusparen – trotz steigender Arbeitslosigkeit und Nullrunde beim Regelsatz. Diese Einsparung ist jedoch mehr als fraglich.

IW

Artikel lesen
Dominik Enste / Christina Anger IW-Kurzbericht Nr. 93 14. Dezember 2024

Schwarzarbeit: Steigender Umsatz bei der illegalen Beschäftigung von Haushaltshilfen

Die Zahl der angemeldeten Haushaltshilfen ist im Jahr 2024 weiter um rund 4,5 Prozent auf rund 246.700 gesunken. Der Umsatz bei der illegalen Beschäftigung von Haushaltshilfen ist hingegen um 15 Prozent auf über 11 Milliarden Euro gestiegen – trotz leichtem ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880