1. Home
  2. Presse
  3. IW-Nachrichten
  4. Gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt
Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Ältere Arbeitslose IW-Nachricht 3. Juni 2013

Gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt

Medien berichten heute, dass ältere Arbeitslose laut Daten des Bundesarbeitsministeriums keine Chancen auf dem Arbeitsmarkt haben. Doch das stimmt nicht. Vielmehr ist die Arbeitslosigkeit der Älteren so gering wie lange nicht: Jedes Jahr finden über eine halbe Million ältere Arbeitslose einen neuen Job.

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Dass die mediale Auswertung zu einem anderen Ergebnis kommt, hat folgenden Grund: Die vermeintliche Chancenlosigkeit der Älteren wird aus einer Auswertung des Programms „Perspektive 50plus“ hergeleitet. Demzufolge finden nur 16 Prozent der Teilnehmer des Programms eine Beschäftigung, die länger als ein halbes Jahr andauert.

Das Problem: „Perspektive 50plus“ fördert keineswegs alle älteren Arbeitslosen, sondern nur langzeitarbeitslose Ältere, die Hartz IV beziehen. Bei dieser Gruppe ist die Integration in den Arbeitsmarkt tatsächlich schwierig.

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Kein Aufschwung in Sicht
IW-Kooperationscluster Makroökonomie und Konjunktur IW-Report Nr. 19 27. März 2023

IW-Konjunkturprognose Frühjahr 2023: Kein Aufschwung in Sicht

Ein namhafter Aufschwung der deutschen Wirtschaft findet im Jahr 2023 nicht statt. Das reale Bruttoinlandsprodukt wird zwar nach der Winterpause im Jahresverlauf wieder zulegen. Das Konjunkturtempo wird zum Jahresende jedoch wieder nachlassen, wenngleich eine ...

IW

Artikel lesen
Stefanie Seele IW-Report Nr. 17 22. März 2023

Mehr Erwerbstätigkeit dank Reformen: Indikatoren des deutschen und französischen Arbeitsmarktes seit 1970

In diesem Bericht werden unterschiedliche Arbeitsmarktindikatoren und die wirtschaftliche Entwicklung von Deutschland und Frankreich von 1970 bis 2021 verglichen. Dafür werden verschiedene Zeitreihen der Europäischen Kommission und der OECD für die ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880