Die Solidarität zwischen den Berufsgruppen bröckelt – Bahnkunden bekommen das derzeit zu spüren: Die Lokführergewerkschaft GDL will für die eigene Klientel bessere Arbeitsbedingungen durchsetzen, als es die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft für die übrigen Berufsgruppen getan hat.
Falsche Schlüsse
Das Rheinisch-Westfälische-Institut für Wirtschaftsforschung (RWI) hat nun zu diesem Thema ein Gutachten vorgelegt. Demnach sollten Arbeitnehmer mit „sozialem Druck“ verhindern, dass „Eliten“ wie Lokführer unverhältnismäßige Lohnforderungen stellen. Im Ergebnis würde das allerdings zu untragbaren innerbetrieblichen Konflikten führen. Der RWI-Vorschlag übersieht zudem, dass die Berufsgruppen unterschiedliche Drohpotenziale haben – es zählt die faktische Streikmacht, nicht der Beitrag der Streikenden zur Wertschöpfung oder ihre Qualifikation. Problematisch ist auch die Idee, einer Berufsgewerkschaft das Streikrecht zu nehmen, damit sie keinen eigenständigen Tarifvertrags erwirken kann, wenn eine Branchengewerkschaft zuvor einen Tarifvertrag für alle Berufsgruppen geschlossen hat. Ein solcher Eingriff wäre allenfalls dann denkbar, wenn die Beschäftigten zuvor eine Gewerkschaft als repräsentativ für alle anerkannt hätten.
Tarifliche Bezahlung als Instrument zur Fachkräftegewinnung?
Eine erfolgreiche Gewinnung von Fachkräften rückt immer stärker in den Fokus der Unternehmen. Damit wächst auch die Herausforderung, Stellenanzeigen möglichst attraktiv zu gestalten. Da in der öffentlichen Debatte häufig eine Tarifbindung mit guten ...
IW
„In der Süßwarenindustrie droht keine Endlosspirale wie im Handel“
IW-Tarifexperte Hagen Lesch untersucht, wie konfliktreich Tarifverhandlungen sind. Im Interview mit der Lebensmittelzeitung erklärt er, warum es im Handel zuletzt besonders ruppig war und was er für die Gespräche in der Süßwarenbranche erwartet.
IW