Rund 2,2 Milliarden Euro investierten Unternehmen in Deutschland im Jahr 2009 in die akademische Bildung. Künftig soll das Engagement für Stipendien, Stiftungsprofessuren, studentische Praktika, duale Studiengänge und Sach- und Finanzspenden an Hochschulen noch wachsen, wie eine gemeinsame Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) und des Stifterverbands für die Deutsche Wissenschaft zeigt.
Engagement wächst
Rund 60 Prozent aller Unternehmen in Deutschland setzten sich 2009 für die akademische Bildung. Jede fünfte beteiligte Firma rechnet damit, dass die Ausgaben künftig noch höher ausfallen. Mit einem Rückgang der Ausgaben rechnen nur 9 Prozent der Betriebe. Besonders engagiert zeigen sich die Industriebranchen: Fast jedes vierte Unternehmen plant einen höheren Beitrag zur Hochschulausbildung. Mit rückläufigen Aufwendungen rechnet nur eine Minderheit von knapp 4 Prozent der Industrieunternehmen.
Christiane Konegen-Grenier/ Mathias WindeBildungsinvestitionen der Wirtschaft Ausgaben der Unternehmen für Studierende und Hochschulen
The ifo Education Survey 2014–2021: A New Dataset on Public Preferences for Education Policy in Germany
Over the past decades, empirical research has produced many insights on how education policies may affect student performance and equality of educational opportunity, in Germany and beyond. Despite an increasingly rich evidence base, there has been limited ...
IW
Typische Männer- und Frauenberufe
Das Berufswahlverhalten von Frauen und Männern hat sich wenig verändert – das zeigt unter anderem der Blick auf die Ausbildungsstellen. Frauen und Männer entscheiden sich nach wie vor für ganz bestimmte Berufe.
iwd