Rund 2,2 Milliarden Euro investierten Unternehmen in Deutschland im Jahr 2009 in die akademische Bildung. Künftig soll das Engagement für Stipendien, Stiftungsprofessuren, studentische Praktika, duale Studiengänge und Sach- und Finanzspenden an Hochschulen noch wachsen, wie eine gemeinsame Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) und des Stifterverbands für die Deutsche Wissenschaft zeigt.
Engagement wächst
Rund 60 Prozent aller Unternehmen in Deutschland setzten sich 2009 für die akademische Bildung. Jede fünfte beteiligte Firma rechnet damit, dass die Ausgaben künftig noch höher ausfallen. Mit einem Rückgang der Ausgaben rechnen nur 9 Prozent der Betriebe. Besonders engagiert zeigen sich die Industriebranchen: Fast jedes vierte Unternehmen plant einen höheren Beitrag zur Hochschulausbildung. Mit rückläufigen Aufwendungen rechnet nur eine Minderheit von knapp 4 Prozent der Industrieunternehmen.
Christiane Konegen-Grenier/ Mathias WindeBildungsinvestitionen der Wirtschaft Ausgaben der Unternehmen für Studierende und Hochschulen

Noch geht der Trend zum Akademiker
Die Zahl der Bildungsaufsteiger – also derjenigen, die ein höheres Qualifikationsniveau als ihre Eltern erreichen – ist zuletzt leicht gesunken. Das liegt nicht unbedingt an mangelndem Ehrgeiz oder Können, sondern ...
iwd
Private Hochschulbildung für eine resiliente Transformationsgesellschaft
Digitalisierung, Dekarbonisierung, Deglobalisierung und der demographische Wandel haben auch unter Akademiker:innen zu einer starken Verunsicherung hinsichtlich der eigenen beruflichen Zukunft geführt. Im Kontext der tiefgreifenden Transformation der ...
IW