1. Home
  2. Presse
  3. IW-Nachrichten
  4. Bewerber werden knapp
Zeige Bild in Lightbox Bewerber werden knapp
(© Foto: bilderbox - Fotolia)
Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Ausbildungsmarkt IW-Nachricht 31. März 2011

Bewerber werden knapp

Der Ausbildungsmarkt entwickelt sich in diesem Jahr für die Bewerber sehr positiv. Bis Ende März haben die Betriebe den Arbeitsagenturen gut 15 Prozent mehr Ausbildungsplätze gemeldet als im Vorjahr. Die Unternehmen bekommen indes die demografische Lücke zu spüren: Es gibt vielerorts zu wenig Bewerber.

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Jetzt sind die ersten offiziellen Zahlen zur Situation am Ausbildungsmarkt verfügbar. Demnach hat sich die Zahl der gemeldeten Ausbildungsplätze– betriebliche und außerbetriebliche– um 14,3 Prozent, die der Ausbildungsbewerber hingegen nur um 1,4 Prozent erhöht. Wie die Situation zu Beginn des Ausbildungsjahrs im September aussehen wird, lässt sich hieran zwar nicht so ohne weiteres ablesen. Aber der IW-Qualifizierungsmonitor tendiert in die gleiche Richtung. Danach wollen die Unternehmen ihr Ausbildungsengagement 2011 deutlich ausweiten. Jedes fünfte Unternehmen will mehr Ausbildungsplätze anbieten als im Jahr 2009. Lediglich jedes zehnte will das Angebot zurückfahren. Zum Vergleich: Im Jahr 2010 blieb das Angebot gegenüber dem Vorjahr annähernd konstant. Die Auswirkungen der Finanz- und Wirtschaftskrise auf den Ausbildungsmarkt scheinen somit überwunden.

Ob sich die Ausbildungsplanungen der Unternehmen allerdings realisieren lassen, hängt entscheidend davon ab, ob diese auch genügend Bewerber finden. Denn die Zahl der Schulabgänger geht weiter zurück. Lediglich die „doppelten“ Abiturjahrgänge – dieses Jahr in Bayern und Niedersachsen – laufen hier gegen den Trend.

Qualifizierungsmonitor

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Lernrückstände durch Corona in der dualen Ausbildung
Regina Flake / Filiz Koneberg / Paula Risius IW-Report Nr. 52 13. Oktober 2022

Lernrückstände durch Corona in der dualen Ausbildung

Die Maßnahmen zur Kontaktreduktion während der Corona-Pandemie hatten starke Auswirkungen auf den Alltag in der dualen Ausbildung. Für den betrieblichen Teil der Ausbildung stellt sich die Frage, inwieweit das Lernen und Arbeiten auf Distanz kurzfristig ...

IW

Artikel lesen
Axel Plünnecke / Oliver Stettes in der Frankurter Allgemeine Zeitung Gastbeitrag 5. August 2022

Transformation braucht Arbeitskräfte

Deutschlands Mangel an qualifiziertem Nachwuchs wird zum größten Hindernis für die Wirtschaft. Welche Hebel die Bundesregierung jetzt in Gang setzen sollte, darüber schreiben IW-Bildungsexperte Axel Plünnecke und IW-Arbeitsmarktexperte Oliver Stettes in einem ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880