1. Home
  2. Presse
  3. IW-Nachrichten
  4. Betreuung statt Geld
Zeige Bild in Lightbox Betreuung statt Geld
(© Foto: nadezhda1906 - Fotolia)
Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Familienpolitik IW-Nachricht 10. November 2009

Betreuung statt Geld

In Deutschland wird aktuell gut ein Fünftel der Kinder unter drei Jahren in Kitas oder öffentlich geförderter Kindertagespflege betreut. Damit liegt die Bundesrepublik deutlich hinter Staaten wie Dänemark, Schweden oder Frankreich.

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Immerhin, Deutschland holt auf: Laut Statistischem Bundesamt lag die Betreuungsquote für unter Dreijährige im Jahr 2006 noch bei 13,6 Prozent, stieg dann 2007 auf 15,5 Prozent und 2008 auf 17,7 Prozent. Das erklärte Ziel des Gesetzgebers ist es allerdings, bis zum Jahr 2013 eine bundesweite Quote von 35 Prozent zu erreichen. Mit dem aktuellen Tempo des Ausbaus würde es allerdings ein Jahr länger dauern.

Gemessen am Bruttoinlandsprodukt nimmt die deutsche Familienförderung über Steuervorteile oder Geldleistungen bereits einen internationalen Spitzenplatz ein - bei der Kleinkindbetreuung aber hinkt die Bundesrepublik hinterher. Deshalb wäre es wichtig, statt einer weiteren finanziellen Förderung die Kita-Ausbaupläne rascher voranzutreiben. Denn eine gute Infrastruktur verbessert die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, vermeidet Kinderarmut und stärkt langfristige Wachstumskräfte.

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Nicht eheliche Kinder: Deutliches Ost-West-Gefälle
iwd 2. Februar 2023

Nicht eheliche Kinder: Deutliches Ost-West-Gefälle

Rund jedes dritte Kind in Deutschland kommt nicht ehelich auf die Welt. Vor allem im Osten sind Frauen vergleichsweise häufig unverheiratet, wenn sie Nachwuchs bekommen. Und die meisten West-Babys mit unverheirateten Eltern erblicken nicht etwa in den großen ...

iwd

Artikel lesen
Wido Geis-Thöne IW-Kurzbericht Nr. 97 10. Dezember 2022

Die Kitalücke schließt sich langsam

Fehlten im Frühjahr 2019 rund 359.000 Betreuungsplätze für unter Dreijährige in Deutschland, waren es im Frühjahr 2022 nur noch 266.000. Allerdings könnte sich die Lage insbesondere vor dem Hintergrund der Flucht vieler Familien aus der Ukraine in den nächsten ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880