1. Home
  2. Presse
  3. IW-Nachrichten
  4. Beitragsentlastung statt Zusatzlasten
Zeige Bild in Lightbox Beitragsentlastung statt Zusatzlasten
(© Foto: jd-photodesign - Fotolia)
Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Rentenbeitrag IW-Nachricht 24. Juni 2011

Beitragsentlastung statt Zusatzlasten

Angesichts der günstigen Wirtschaftsentwicklung sprudeln auch die Beitragseinnahmen der Rentenkasse – das weckt Begehrlichkeiten. Ein Aussetzen der Rente mit 67 wäre allerdings nicht angesagt, eine Beitragssenkung dagegen denkbar.

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Um 0,1 Prozentpunkte ließe sich der Beitragssatz schon im kommenden Jahr reduzieren; 2013 könnte er noch einmal um 0,3 Punkte auf 19,5 Prozent sinken, danach sogar noch tiefer. Doch stattdessen wollen einige lieber das Füllhorn zugunsten der künftigen Ruheständler ausschütten. Sie plädieren aus Angst vor drohender Altersarmut für ein Aufschieben oder gar Aussetzen der Rente mit 67.

Das ist aber gleich aus mehreren Gründen der falsche Ansatz:

  • Vergünstigungen kosten die Rentenkasse viel Geld – und das auf Dauer. So summieren sich z.B. die Kosten für ausgelassene Rentenminderungen auf aktuell 7,8 Milliarden Euro.
  • Außerdem kann man bereits aus demografischen Gründen nicht auf ein höheres Renteneintrittsalter verzichten. Wird der Einstieg in die Rente mit 67 jetzt hinausgezögert, müssen zukünftig noch weniger Beitragszahler für noch mehr Rentner aufkommen.
  • Im Übrigen führt eine längere Lebensarbeitszeit nicht etwa zu Altersarmut – sie ist ein probates Mittel dagegen. Denn wer länger in die Rentenkasse einzahlt, bekommt am Ende auch jeden Monat mehr heraus.
Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Atemwegserkrankungen sorgen für hohen Krankenstand 2022
Janik Leiß / Jochen Pimpertz IW-Kurzbericht Nr. 22 18. März 2023

Atemwegserkrankungen sorgen für hohen Krankenstand 2022

Das Niveau der Atemwegserkrankungen lag im Jahr 2022 weit über dem der Vorjahre. Dafür waren neben der Omikron-Variante vor allem die Influenza und RS-Viren verantwortlich. Die Fortzahlung der Entgelte für ihre erkrankten Mitarbeiter kostete die Arbeitgeber ...

IW

Artikel lesen
Michael Hüther IW-Nachricht 11. März 2023

20 Jahre Agenda 2010: Beispiellose Erfolgsgeschichte

Die Agenda 2010 steht nicht nur für jahrelange parteiinterne Diskussionen, sondern vor allem für eine herausragende Wende auf dem Arbeitsmarkt. 20 Jahre später fehlen flächendeckend Fachkräfte, den Sozialversicherungen droht die Überlastung, während ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880