Die IT-Fachmesse CeBIT öffnet am Dienstag in Hannover ihre Pforten. Der Branche geht es momentan blendend, die Beschäftigtenzahlen steigen seit Jahren an – Ende Januar 2013 kamen auf einen arbeitslosen Informatiker rund 3,6 offene Stellen. Was zunächst erfreulich klingt, spiegelt erhebliche Engpässe an Fachkräften wider. Diese dürften durch den demografischen Wandel weiter zunehmen und künftig für die IT-Branche zum handfesten Problem werden.
Fachkräftesicherung stärkt Innovationsstandort
Für Unternehmen ist die Verfügbarkeit von Akademikern und beruflich qualifizierten Fachkräften in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) der wichtigste Faktor ihrer Innovationskraft. Zu diesem Ergebnis kommen verschiedene Studien des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW). Entsprechend ist die Politik gut beraten, MINT-Fächer zu stärken und die Rahmenbedingungen zur Fachkräftesicherung zu verbessern.
Was genau die Politik tun könnte, um die Versorgung mit Fachkräften bis ins Jahr 2030 zu stabilisieren, hat die Kommission "Zukunft der Arbeitswelt" der Robert-Bosch-Stiftung analysiert. Demnach ist die Zuwanderung von Fachkräften aus dem Ausland zwar wichtig, gleichzeitig sollte Deutschland aber nicht verpassen, die Potenziale im Inland besser zu erschließen:
- Die Politik sollte Anreize schaffen, damit Teilzeitkräfte ihre Stundenzahl erhöhen.
- Die Lebensarbeitszeit sollte ausgeweitet werden.
- Menschen, die besonders von Arbeitslosigkeit bedroht sind, sollten gezielt qualifiziert werden.
- Die Rahmenbedingungen für lebenslanges Lernen sollten gestärkt werden.
Fachkräftemangel: „Wir stehen vor einem Verknappungsproblem“
In der Pflege, im Handwerk oder in der IT – in Deutschland fehlen Fachkräfte für rund 1,7 Millionen Stellen. Das schadet der Wirtschaft und stellt Betriebe vor große Herausforderungen. Was zu tun ist, beantwortet IW-Direktor Michael Hüther im Podcast „Aus ...
IW
Ausbildung: In welchen Jobs junge Menschen am meisten verdienen
Tausende neue Azubis starten in diesen Tagen in ihren Unternehmen. Eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, in welchen Ausbildungsberufen die höchsten Gehälter gezahlt werden – und wo besonders viele Fachkräfte gesucht werden.
IW