1. Home
  2. Presse
  3. IW-Nachrichten
  4. Auf dem richtigen Weg
Familienförderung IW-Nachricht 31. August 2009

Auf dem richtigen Weg

Deutschland gibt zwar mehr Geld für Kinder und Familien aus als andere Länder – offenbar aber nicht immer in den richtigen Bereichen – wie eine aktuelle OECD-Studie zeigt.

Die gezahlten Transfers sollten gezielt in Kinderbetreuung und Ganztagsschulen investiert werden, um Bildungs- und Kinderarmut zu bekämpfen, so die Empfehlung. Zu ähnlichen Ergebnissen kommt auch eine aktuelle Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln, die im „Monitor Familienforschung" veröffentlicht wurde. Sie bewertet die bereits unternommenen Schritte der Politik allerdings optimistischer. Im europäischen Vergleich liegt Deutschland mit seiner finanziellen Förderung für Familien wie beispielsweise Kinder- und Elterngeld sowie Steuererleichterungen in der Spitzengruppe Europas. An dieser Stelle zu investieren, ist keinesfalls wirkungslos, sondern trägt zu einem guten Teil dazu bei, Kinder- und Bildungarmut zu reduzieren.

So liegt die Bundesrepublik im Kampf gegen diese Phänomene denn auch bereits heute im guten Mittelfeld Europas. Der Anteil der Jugendlichen ohne abgeschlossene Berufsausbildung etwa ist niedriger als in den meisten anderen europäischen Ländern und auch die sogenannte Gruppe der Risikoschüler bei PISA ist in den letzten Jahren kleiner geworden. Betrachtet man, wie viele Kinder nach Sozialleistungen noch mit Armut zu kämpfen haben, stehen nur die Skandinavier und einige wenige andere europäische Länder besser da - Platz 7 unter 19 Staaten für Deutschland.

Während Deutschland das eine politische Handlungsfeld, die finanzielle Förderung, bereits gut nutzt, hapert es beim zweiten, der Infrastruktur. In der Vergangenheit mangelte es etwa an Kinderbetreuungsplätzen sowie guten Kindertagesstätten und Ganztagsschulen. Dabei weisen Länder, die hier ordentlich aufgestellt sind, im Durchschnitt eine höhere Frauenerwerbsquote auf, und haben weniger mit Kinder- und Bildungsarmut zu kämpfen. Hier wurde in den letzten Jahren jedoch reagiert: der Ausbau der Betreuung für unter Dreijährige beispielsweise weist in die richtige Richtung.

Die deutsche Politik sollte aber in den kommenden Jahren zusätzliche Ausgaben im Bildungsbereich vor allem dazu einsetzen, die Ganztagsschulinfrastruktur weiter auszubauen. Durch solche Maßnahmen könnte Deutschland im Kampf gegen die Kinder- und Bildungsarmut von einem Platz im Mittelfeld in die Spitzengruppe innerhalb Europas aufrücken.

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Typische Männer- und Frauenberufe
Andrea Hammermann iwd 3. April 2024

Typische Männer- und Frauenberufe

Frauen und Männer entscheiden sich nach wie vor häufig für ganz bestimmte Berufe. Da der Fachkräftemangel in typischen Männer- und Frauenberufen besonders stark ist, gilt es, Geschlechterklischees bei der Berufswahl stärker aufzubrechen.

iwd

Artikel lesen
Oliver Stettes im Deutschlandfunk DLF 8. März 2024

Gender Pay Gap: Wie schließt man die Lohnlücke zwischen Männern und Frauen?

Drei von vier Frauen in Vollzeit verdienen weniger als Männer. Diese Lohnlücke wird Gender Pay Gap genannt. Über die Ursachen und die Lage spricht IW-Ökonom Oliver Stettes im Gespräch mit dem Deutschlandfunk.

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880