1. Home
  2. Presse
  3. IW-Nachrichten
  4. Auf Dauer nicht zu finanzieren
Pflegeversicherung IW-Nachricht 2. November 2011

Auf Dauer nicht zu finanzieren

Bereits im Vorfeld der Pflegereform werden die gesetzlich Versicherten auf höhere Lasten eingestimmt. Besonders die Versorgung Demenz-Erkrankter sei nicht ohne eine Beitragserhöhung zu machen, heißt es aus Berlin. Doch das Umlageverfahren steht bereits jetzt auf wackeligen Füßen.

Ohnehin wird sich mit der Verdoppelung der Pflegefälle bis 2050 auch der Beitragssatz mindestens verdoppeln. Zusätzliche Leistungsversprechen verstärken diese Dynamik nur. Dies gefährdet aber auf die Dauer den Generationenvertrag. Denn ständig steigende Beiträge sind Gift für die Beschäftigungs- und Einkommenschancen junger Menschen. Um eine Absicherung im Pflegefall dauerhaft zu sichern, bedarf es deshalb einer kapitalgedeckten Zusatzvorsorge. Und die ist auf dem privaten Versicherungsmarkt zu organisieren, denn nur dort sind die Rücklagen der Sparer vor den Begehrlichkeiten der Sozialpolitik geschützt.

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Kosten der Entgeltfortzahlung auf Rekordniveau – trotz Datenkorrektur
Jochen Pimpertz IW-Kurzbericht Nr. 70 22. September 2023

Kosten der Entgeltfortzahlung auf Rekordniveau – trotz Datenkorrektur

Im Jahr 2022 mussten die Arbeitgeber gut 70 Milliarden Euro für die Entgeltfortzahlung ihrer erkrankten Beschäftigten aufbringen. Aufgrund einer Datenrevision fällt die Summe zwar geringer aus als bislang erwartet, aber sie liegt immer noch auf Rekordniveau. ...

IW

Artikel lesen
Dominik Enste / Christina Anger Pressemitteilung 17. September 2023

Haushalte: Neun von zehn lassen schwarz putzen

Weniger als zehn Prozent aller Haushalte, die eine Putz- oder Haushaltshilfe in Anspruch nehmen, melden diese auch an, zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Haushaltshilfen sind kein Luxus, sondern enorm wichtig: Sie helfen ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880