Die Konjunkturaussichten für 2018 sind weiter gut. Aber wie lange hält der Wirtschaftsaufschwung noch an? Fürs Erste gibt Konjunkturexperte IW-Ökonom Michael Grömling Entwarnung. „Eine gefährliche Überhitzung wäre von negativen Folgewirkungen – wie etwa Fehlinvestitionen oder Lohn- und Preisspiralen – begleitet“, erklärt er im Interview mit Markt und Mittelstand.
Erste graue Wolken
Herr Grömling, Mittelständler blicken optimistisch ins Jahr 2018 – zu Recht?
Ja, die Konjunkturaussichten für das Jahr 2018 sind gut. Die wieder anziehende Weltkonjunktur hat die Exporte der deutschen Unternehmen spürbar belebt, auch steigende Investitionen kurbeln die Konjunktur an. Die Beschäftigung steigt von Rekord zur Rekord. Dieses Konjunkturbild dürfte auch im Jahr 2018 Bestand haben.
Sehen Sie ein Ende des Aufschwungs?
Zumindest im kommenden Jahr erwarten wir keine konjunkturelle Trendwende – eher im Gegenteil. So sehen wir zum Beispiel in der Baubranche, dass die Unternehmen der wachsenden Nachfrage nicht mehr hinterherkommen. Aber auch in anderen Branchen besteht eine hohe Auslastung, vor allem fehlen Fachkräfte.
Worum muss sich die Politik aus Sicht der Unternehmer vor allem kümmern?
Das Fehlen von Fachkräften sorgt nicht nur für beschränkte und hochausgelastete Produktionskapazitäten, es stellt auch ein Investitionshemmnis dar. Die Bundesregierung muss Bildung ernsthaft forcieren. Daneben zeigen unsere Analysen, dass Regulierungen und Bürokratie Investitionen in Sachkapital und Technologie blockieren. Sie zu reduzieren kostet den Staat kein Geld, sondern entlastet ihn selbst.
„Wir müssen die Struktur neu denken”
Wie kommt die deutsche Wirtschaft wieder voran? Zu dieser Frage war IW-Direktor Michael Hüther zu Gast bei Maybrit Illner und diskutierte mit Wirtschaftsminister Robert Habeck, Politologin Nicole Deitelhoff und Wirtschaftshistoriker Adam Tooze.
IW
IW-Konjunkturprognose Winter 2024: Es wird nicht besser
Die deutsche Wirtschaft kommt nicht vom Fleck. Die Stabilität im Dienstleistungssektor reicht gerade so aus, um die fortgesetzten Rückgänge im Industrie- und Baubereich zu kompensieren. Trotz der merklich angestiegenen Realeinkommen bleiben der private Konsum ...
IW