Die Proteste in Leipzig-Connewitz haben die Debatte über bezahlbaren Wohnraum wieder angefacht. Leipzig ist eine der am schnellsten wachsenden Großstädte Deutschlands, die Mieten steigen, vor allem in der Innenstadt. Natürlich gebe es kein pauschales Recht auf bezahlbaren Wohnraum in der Innenstadt, sagt IW-Wirtschaftsethiker Dominik Enste in Köln, anlässlich der gewaltsamen Proteste in Leipzig.
Gibt es ein Recht auf günstigen Wohnraum?
Ein Dilemma zwischen den Interessen der dort geborenen, ansässigen Bewohnern und denjenigen, die zuziehen möchten, bestehe ganz unausweichlich. Zwischen den unterschiedlichen Interessengruppen gelte es daher, einen Ausgleich zu finden.
Städte im Wandel
Wichtig sei es dabei, neben ökonomischen Aspekten auch soziale Aspekte zu beachten. Für Wohnungsgesellschaften sei beispielsweise entscheidend, dass diese langfristige Ziele verfolgen – und nicht nur versuchen, kurzfristig hohe Renditen anzustreben.
Es müsse eine Balance gefunden werden zwischen hinzuziehenden Menschen und dem Ziel, Gentrifizierung zu vermeiden. „Denn letztendlich leben die Städte von der Vielfalt“, so Enste. Diese gelte es zu erhalten. Wandlung und Veränderungen in Städten seien aber unausweichlich.

gif-Roadshow: Qualitätskriterien für Einzelhandelsgutachten
Diese gif-Roadshow wird mit weiteren Terminen an unterschiedlichen Veranstaltungsorten fortgesetzt, wobei auch die Zusammensetzung der Referenten und die Vortragsinhalte leicht variieren.
IW
Logistik: Wirklich Investors Liebling?
IW-Immobilienexperte Michael Voigtländer und Moderator Hauke Wagner sprechen im Podcast 1aLage über Logistik und Lager: wie haben sich die Mieten entwickelt und wie geht es weiter. Und welche Gewerbeimmobilien versprechen große Chancen?
IW