1. Home
  2. Presse
  3. „Die Methoden der letzten Generation erzeugen Reaktanz“
Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Julia Hensen beim rbb rbb 19. April 2023

„Die Methoden der letzten Generation erzeugen Reaktanz“

Die Klimaschutzgruppe „Letzte Generation“ plant in den kommenden Tagen große Aktionen in Berlin und möchte die Hauptstadt lahmlegen. IW-Verhaltensökonomin Julia Hensen hält solche radikalen Protestformen nicht für hilfreich. Zur Verhaltensänderung brauche es sanftere Methoden.

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Nudging green behavior
Dominik Enste / Jennifer Potthoff IW-Report Nr. 26 1. Mai 2023

Behavioral Economics in Companies: Nudging green behavior

Der Klimaschutz ist eine der größten Herausforderungen, vor denen Gesellschaft und Wirtschaft derzeit stehen. Neben der Politik (Makroebene) und den einzelnen Verbrauchern (Mikroebene) sind auch Unternehmen (Mesoebene) mit zunehmendem Druck konfrontiert, ...

IW

Artikel lesen
Dominik Enste / Hans-Peter Klös in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung Gastbeitrag 28. April 2023

Überforderung durch verengte Gerechtigkeitskonzepte

Die Sozialausgaben in Deutschland wachsen stärker als das Bruttosozialprodukt. Seit 1990 ist die Sozialleistungsquote von 24,1 auf 32,5 Prozent des BIP angestiegen. Die Finanzierung dieses Politikbereichs stößt an ihre Grenzen, die demographische Entwicklung ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880