1. Home
  2. Presse
  3. Interaktive Grafiken
  4. Preise: Kaufkraftarmut versus Einkommensarmut
Klaus-Heiner Röhl / Christoph Schröder Interaktive Grafik 9. August 2016

Preise: Kaufkraftarmut versus Einkommensarmut

Nicht alle Regionen sind in Deutschland gleichermaßen von Einkommensarmut betroffen. Um die besonders armutsgefährdeten Gebiete zu identifizieren, ist es wichtig, regionale Preisunterschiede zu berücksichtigen.

Inhaltselement mit der ID 3691

Einkommensarmut mit Preisbereinigung (Kaufkraftarmut)

Relative Kaufkraftarmut: Anteil der Personen mit einem Einkommen von weniger als 60 Prozent des regional preisbereinigten deutschen Medianeinkommens; in Prozent der Bevölkerung.

Ursprungsdaten: Forschungsdatenzentren der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder, Mikrozensus 2013; BBSR


Preisbereinigtes Medianeinkommen

Median des Äquivalenzeinkommens umgerechnet auf deutsches Preisniveau (regionale Preisdifferenzen sind also herausgerechnet).

Ursprungsdaten: Forschungsdatenzentren der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder, Mikrozensus 2013; BBSR


Einkommensarmut ohne Preisbereinigung

Relative Einkommensarmut: Anteil der Personen mit einem Einkommen von weniger als 60 Prozent des deutschen Medianeinkommens, also ohne Preisbereinigung.

Ursprungsdaten: Forschungsdatenzentren der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder, Mikrozensus 2013; BBSR

Inhaltselement mit der ID 917

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Nur ein zielgenaues Konzept hilft langfristig
Wido Geis-Thöne / Holger Schäfer IW-Nachricht 23. August 2023

Kinderarmut: Nur ein zielgenaues Konzept hilft langfristig

Was hilft gegen Kinderarmut? Die Bundesregierung will Leistungen bündeln und betroffenen Eltern mit der Kindergrundsicherung künftig mehr zahlen. Tatsächlich braucht es aber ein zielgenaues Konzept: Nur so haben alle Kinder künftig auch die gleichen Chancen.

IW

Artikel lesen
Judith Niehues / Maximilian Stockhausen / Mariano Calderón Gutachten 16. August 2023

Faktencheck Verteilung: Bayern und Gesamtdeutschland im Vergleich

In keinem der Länder der Bundesrepublik Deutschland ist die Arbeitslosigkeit geringer als in Bayern, und auch die Sorgen um die soziale Ungleichheit in Deutschland fallen unter den bayerischen Bundesbürgern niedriger aus als in anderen Regionen.

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880