1. Home
  2. Presse
  3. Interaktive Grafiken
  4. KI-Forschung und Start-ups in Deutschland
Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Henry Goecke Interaktive Grafik 4. Dezember 2018

KI-Forschung und Start-ups in Deutschland

Aktuell werden in Deutschland zahlreiche KI-Start-ups gegründet, ohne eine KI-Forschungseinrichtung in der regionalen Nähe zu haben. Ein Beispiel dafür ist Frankfurt am Main. In München hingegen finden sich neben einer der bedeutendsten Hochschulen im Bereich KI, der Technischen Universität München, auch etwa 30 KI-Start-ups.

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Inhaltselement mit der ID 5361
Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Geldstrafen, gefallene Aktienkurse, höhere Preise
Vera Demary im DLF DLF 27. Mai 2023

Techbranche: Geldstrafen, gefallene Aktienkurse, höhere Preise

Eine Rekordstrafe für Facebook-Mutterkonzern Meta, weniger Wachstum bei Youtube und Netflix – die Branche ist im Umbruch, sagt IW-Digitalisierungsexpertin Vera Demary im Gespräch mit dem Deutschlandfunk. Trotzdem ist sie weiter innovativ, zuletzt sorgte KI für ...

IW

Artikel lesen
Paula Risius / Susanne Seyda IW-Trends Nr. 1 23. Mai 2023

Digitale Ausbildung: Eine Frage von Technik, Ressourcen oder Motivation?

Unterschiedliche Faktoren beeinflussen, ob und wie stark die betriebliche Ausbildung in Unternehmen digitalisiert stattfindet. Auf der betrieblichen Ebene spielen strategische Überlegungen und technische Rahmenbedingungen eine wichtige Rolle.

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880