1. Home
  2. Presse
  3. Interaktive Grafiken
  4. KI-Forschung und Start-ups in Deutschland
Henry Goecke Interaktive Grafik 4. Dezember 2018

KI-Forschung und Start-ups in Deutschland

Aktuell werden in Deutschland zahlreiche KI-Start-ups gegründet, ohne eine KI-Forschungseinrichtung in der regionalen Nähe zu haben. Ein Beispiel dafür ist Frankfurt am Main. In München hingegen finden sich neben einer der bedeutendsten Hochschulen im Bereich KI, der Technischen Universität München, auch etwa 30 KI-Start-ups.

Inhaltselement mit der ID 5361

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Hubertus Bardt / Stefan Kooths in ORDO Externe Veröffentlichung 27. November 2023

Künstliche Intelligenz als Ersatz für Märkte und Wettbewerb?

Der entscheidende Vorteil der dezentralen sozio-ökonomischen Koordination über Märkte liegt in der Kapazität zum Aufspüren und Verarbeiten von allokationsrelevanten Informationen, die zentralen Planern fehlt.

IW

Artikel lesen
Christian Rusche / Jeanne Mouton in European Journal of Law and Economics Externe Veröffentlichung 15. November 2023

The anti‑steering provision of Article 5 (4) of the DMA: a law and economics assessment on the business model of gatekeepers and business users

Data is a success factor for digital platforms and the core of their business model. The rationale behind this is that data allows for improving the matching process between users which creates value for the platform.

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880