1. Home
  2. Presse
  3. In den Medien
  4. Dem deutschen Aufschwung fehlt die Fantasie
Zeige Bild in Lightbox Dem deutschen Aufschwung fehlt die Fantasie
(© Foto: Photographer:)
Michael Hüther in der Welt Gastbeitrag 4. April 2014

Dem deutschen Aufschwung fehlt die Fantasie

Der deutschen Wirtschaft geht es gut. Scheinbar, so IW-Direktor Michael Hüther in der Welt. Doch der Konjunkturerholung fehlt der lange Atem. Deutschland benötigt dringend eine Investitionsoffensive – vor allem in die Industrie 4.0.

Für die deutsche Wirtschaft stehen die Ampeln auf Grün. Der gute Start ins Jahr spiegelt sich in einer fast euphorischen Stimmung. Export, Konsum und selbst die Investitionen versprechen eine kräftigere Konjunktur. Die Prognosen für den durchschnittlichen Zuwachs des Bruttoinlandsprodukts bewegen sich zwischen 1,5 und 2,0 Prozent, der Arbeitsmarkt bleibt robust und der Staatshaushalt im grünen Bereich. In der Staatsschuldenkrise sind die Anpassungen der Krisenländer vorangekommen, so dass für die EU als Ganzes ein Zuwachs von gut ein Prozent erwartet wird. Kurzum: Die Lage ist gut. Doch der Blick nach vorne wirft auch Fragen auf. Denn die positive Lageeinschätzung kontrastiert mit den zurückhaltenden Erwartungen für die Weltwirtschaft und der unverändert zögerlichen Haltung bei Inlandsinvestitionen. Welche technologischen Neuerungen, politischen Lösungen oder institutionellen Innovationen nähren die Vorstellung eines anhaltenden Aufschwungs?

Seit der Jahrtausendwende wurde die Weltwirtschaft durch einen Investitionsboom in den Schwellen- und Entwicklungsländern geprägt. Lagen im Jahr 2000 die Bruttoanlageinvestitionen dieser Volkswirtschaften noch bei knapp einem Drittel des Wertes der fortgeschrittenen Ökonomien, so übernahmen sie 2012 hierbei die Spitzenposition. Seit der Weltwirtschaftskrise mehren sich aber Zweifel an der Dynamik: Für China, Indien und Brasilien ist der langfristige Trend der Frühindikatoren negativ.

In Europa ist die Staatsschulden- und Bankenkrise nicht vorbei. Aber die Phase der Eskalation und damit des politischen Krisenmanagements liegt deutlich hinter uns. Allerdings driftet Europa ökonomisch zweifach auseinander: Einerseits sind die Finanzsysteme immer noch stark fragmentiert, vor allem bei der Finanzierung. Die geldpolitischen Instrumente zur Linderung dieses Problems sind ausgereizt, nun muss es um die mühsame Bereinigung der Bankbilanzen in den Krisenstaaten gehen.

Andererseits hat sich seit der Wirtschaftskrise die realwirtschaftliche Konvergenz in Europa nicht mehr fortgesetzt, im Gegenteil: Die Pro-Kopf-Einkommen divergieren erstmals anhaltend seit über 60 Jahren. Ursächlich sind die sich immer stärker ausprägenden Unterschiede in den nationalen Wirtschaftsstrukturen. In weiten Teilen Europas beobachten wir eine starke De-Industrialisierung, während sich die industriellen Kerne und Cluster in Mitteleuropa bündeln. Das von EU-Kommissar Tajani formulierte Ziel, den Industrieanteil in Europa von heute kann 16 auf 20 Prozent zu erhöhen, ist angesichts dessen ambitioniert und keinesfalls ein Selbstläufer.

Der Schlüssel zum Erfolg kann nur in Besonderheiten Europas liegen, genauer in dem Industrie-Dienstleistungsverbund, der in den USA kaum existiert und in China völlig fehlt. Damit ergeben sich Möglichkeiten für kundendifferenzierte Lösungen und die Beherrschung von Marktnischen, zugleich aber begründen solche hybriden Wertschöpfungsmuster Hoffnungen auf Erfolge in der allenfalls am Anfang stehenden Industrie 4.0. Durch den direkten Datenaustausch und die Vernetzung zwischen Hersteller und Kunden wird die Wertschöpfungskette durchgängig digitalisiert. Das eröffnet Effizienzgewinne und begründet neue Angebote für nachgelagerte Dienste.

Deutschland steht dafür strukturell gut dar, allerdings ist die Aussicht auf Erfolg an zweifelhafte Voraussetzungen gebunden. Denn die für Industrie 4.0 zentrale Breitbandversorgung entspricht nicht dem Niveau eines Industrielandes. Das Fehlen marktprägender Internet-Innovationen aus Deutschland begründet sogar die Gefahr, dass diese industrielle Revolution durch die Digitalwirtschaft und nicht durch die Industrie gesteuert wird. Dagegen kann angeführt werden, dass der durch differenzierte Lösungen und inkrementelle Innovationen charakterisierte Industrie-Dienstleistungsverbund nicht so einfach durch skalierungsträchtige Internet-Geschäftsmodelle übernommen werden kann.

Jedenfalls liegt in der innovativen Industrie 4.0 jene Fantasie, die dem Aufschwung nachhaltig Kraft geben könnte. Um diese Kraft zu mobilisieren, benötigt Deutschland allerdings eine Investitionsoffensive in der Infrastruktur sowie in Bildung und Forschung. Das Programm der Bundesregierung spricht indes eine andere Sprache.

Zum Gastbeitrag auf der Website der Welt

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Die deutsche Wirtschaft verharrt in der Stagnation
Michael Grömling in den VDI-Nachrichten Gastbeitrag 17. April 2024

Konjunkturampel: Die deutsche Wirtschaft verharrt in der Stagnation

Für die deutsche Industrie ist keine Trendwende in Sicht – anders als für die Dienstleistungsbranche, schreibt IW-Konjunkturexperte Michael Grömling für die VDI-Nachrichten.

IW

Artikel lesen
Michael Grömling IW-Report Nr. 20 13. April 2024

IW-Konjunkturumfrage Frühjahr 2024: Unternehmen sehen keine Erholung in 2024

Die Ergebnisse der IW-Konjunkturumfrage vom Frühjahr 2024 zeigen, dass sich die Geschäftslage der deutschen Unternehmen seit dem Herbst 2023 nicht verbessert hat.

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880