1. Home
  2. Presse
  3. In den Medien
  4. Fester Euro gleicht Anstieg der Metallpreise aus
Zeige Bild in Lightbox Fester Euro gleicht Anstieg der Metallpreise aus
(© Foto: zhangyang135769 - Fotolia)
Hubertus Bardt in der Börsen-Zeitung Gastbeitrag 10. Juni 2015

Fester Euro gleicht Anstieg der Metallpreise aus

An den internationalen Metallmärkten sind die Preise in den vergangenen Wochen teilweise deutlich gestiegen, schreibt IW-Ressourcenökonom Hubertus Bardt in der Börsen-Zeitung. Für die deutschen Industrieunternehmen haben sich die Kosten aber kaum erhöht.

Industriemetallpreis-Index

Januar 1999=100, enthält die Rohstoffe gemäß ihres Anteils an den deutschen Importen

Der Grund liegt im Euro-Dollar-Wechselkurs: Die Stärke der Gemeinschaftswährung in Relation zum Greenback im Mai glich die Preiszuwächse der in Dollar gehandelten Metalle nahezu aus.

Der Industriemetallpreis-Index (IMP-Index) des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln) stellte sich im Mai auf 329,9 Punkte; ein Plus von 0,7 Zählern gegenüber dem Vormonat. Damit stabilisiert sich die Seitwärtsbewegung, die seit einiger Zeit zu beobachten ist. Seit dem Jahreswechsel 2013/2014 schwankt der IMP-Index in einer Spanne von knapp 210 bis 230 Punkten. Damit ist der anhaltende Preisverfall nach dem Höhepunkt der Kurse Anfang 2011 zunächst gestoppt. Zwischen Sommer 2013 und Sommer 2014 bildete der Index einen Boden; derzeit liegt er nach der Seitwärtsbewegung der vergangenen Monate eher am oberen Ende des immer noch abwärts gerichteten Trendkanals. Dass die Kosten für Metalle nur leicht angestiegen sind, ist vor allem dem Wechselkurs zu verdanken. Ohne den Einfluss der Devisenmärkte wäre der Index im Mai um 3,7 Prozent auf über 340 Punkte geklettert und hätte damit den Abwärtskorridor verlassen.

Die internationalen Metallmärkte waren im Mai von einer Mischung aus leichten Rückgängen und deutlichen Steigerungen der Dollar-Preise geprägt. Während sich Aluminium, Blei und Zinn jeweils um weniger als 1 Prozent verbilligten und Gold fast unverändert notierte, verteuerten sich andere Metalle spürbar. Dies gilt besonders für Eisenerz, eines der Schwergewichte im IMP-Index; hier war eine Steigerung um 15,4 Prozent zu verzeichnen. Damit wurde zwar nur der Rückgang der vorhergehenden beiden Monate ausgeglichen, doch ist der Anstieg bedeutsam, weil die Eisenerzschwäche einer der wesentlichen Gründe für das insgesamt gesunkene Indexniveau der jüngeren Zeit war. Gleichzeitig legte der Preis für Kupfer, ein anderes Schwergewicht im IMP-Index, um 4,2 Prozent zu. Nickel (+ 5 Prozent) sowie Silber und Zink (jeweils + 3 Prozent) verbuchten ebenfalls kräftige Zuwächse.

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Schwacher Eisenerzpreis belastet Industriemetallpreis-Index
Hubertus Bardt in der Börsen-Zeitung Gastbeitrag 8. März 2024

IMP-Index: Schwacher Eisenerzpreis belastet Industriemetallpreis-Index

Der Index für die Industriemetallpreise ist im Februar leicht gesunken. Insbesondere der Preis für Eisenerz hat den Index nach unten gedrückt, schreibt IW-Geschäftsführer Hubertus Bardt für die Börsen-Zeitung.

IW

Artikel lesen
Michael Grömling Pressemitteilung 22. Februar 2024

Vier Jahre Krisen: Der deutschen Wirtschaft fehlen 545 Milliarden Euro

Vier Jahre Coronapandemie, zwei Jahre Krieg in der Ukraine. Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) berechnet in einer neuen Studie, was die Krisen der gesamten Volkswirtschaft gekostet haben.

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880