1. Home
  2. Presse
  3. In den Medien
  4. IMP-Index steigt um 4,2 Prozent – Eisenerz haussiert: Festere Metallpreise belasten Verarbeiter in Euroland
Zeige Bild in Lightbox
Auf den globalen Metallmärkten ist vor allem Eisenerz deutlich teurer geworden. (© Foto: iStock)
Hubertus Bardt in der Börsen-Zeitung Gastbeitrag 7. November 2018

IMP-Index steigt um 4,2 Prozent – Eisenerz haussiert: Festere Metallpreise belasten Verarbeiter in Euroland

Nach drei Monaten, in denen die Kosten für europäische Metallnachfrager aufgrund nachgebender Preise gesunken sind, haben die Notierungen im Oktober wieder zugelegt und damit auch die Belastungen für die Unternehmen. Das Preisniveau liegt nach den Hochs im Frühsommer und im letzten Winter nun wieder auf dem Niveau vom März dieses bzw. vom August vergangenen Jahres, schreibt IW-Ressourcenökonom Hubertus Bardt in der Börsen-Zeitung.

Im Oktober lag der Industriemetallpreis-Index (IMP-Index), der jeden Monat vom Institut der deutschen Wirtschaft (IW) in Köln auf Basis internationaler Marktdaten berechnet wird, bei 331,0 Punkten. Das sind 13,3 Zähler oder 4,2 Prozent mehr als im September. Der Index ist damit so kräftig angestiegen wie zuletzt im August 2017. Zum größeren Teil ist der Zuwachs im Oktober auf veränderte Preise auf den Weltmetallmärkten zurückzuführen, zum kleineren Teil auf Wechselkursveränderungen. Die Jüngste Abwertung des Euro im Vergleich zum Dollar von September auf Oktober um 1,8 US-Cent hat Importe leicht verteuert. Ohne diese Bewegung wäre der IMP-Index lediglich um 2,6 Prozent auf 326 Punkte geklettert.

Der IMP-Index umfasst die für Deutschland wichtigsten Importmetalle und notiert die Kurse in Euro, um so die Perspektive der metallverarbeitenden Unternehmen abzubilden, die selber in Euro kalkulieren müssen und so neben dem Marktpreisrisiko auch das Wechselkursrisiko zu tragen haben.

Auf den globalen Metallmärkten ist vor allem Eisenerz deutlich teurer geworden. In Dollar waren im Oktober 7,3 Prozent mehr zu zahlen als im Monat davor; in Euro lag das Plus zum September sogar bei fast 9 Prozent. Mit 9,8 Prozent (auf Dollar-Basis) ist nur Zink noch stärker gestiegen; allerdings hat das Buntmetall einen sehr viel geringeres Gewicht im IMP-Index als Eisenerz. Höhere Dollar-Notierungen gab es auch bei Kupfer (+ 3 Prozent), Silber (+ 2 Prozent) sowie Gold und Zinn (jeweils +1 Prozent). Aluminium ist das einzige Indexschwergewicht, dessen Preis nahezu stabil geblieben ist. Gegen den Trend gaben die Notierungen von Blei und Nickel jeweils um fast 2 Prozent nach.

Inhaltselement mit der ID 5266
Inhaltselement mit der ID 5267
Inhaltselement mit der ID 5269

Im Vorjahresvergleich haben sich nur zwei Metalle verteuert: Bei Eisenerz liegt das Plus bei 19 Prozent, bei Nickel knapp unter 9 Prozent. Dagegen sind Blei und Zink rund 20 Prozent günstiger als im Oktober vergangenen Jahres, Silber rund 14 Prozent. Alle anderen Metalle haben heute Notierungen in Dollar, die weniger als 10 Prozent unter dem Vorjahreswert liegen – trotz des zuletzt deutlichen Preisauftriebs.

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Eisenerzschwäche kaschiert festen Markt
Hubertus Bardt in der Börsen-Zeitung Gastbeitrag 8. April 2024

IMP-Index: Eisenerzschwäche kaschiert festen Markt

Das Preisniveau für die wichtigsten Industriemetalle verzeichnete im März einen leichten Anstieg gegenüber dem Vorjahr, schreibt IW-Geschäftsführer Hubertus Bardt in einem Gastbeitrag für die Börsen-Zeitung.

IW

Artikel lesen
Klaus-Heiner Röhl IW-Kurzbericht Nr. 19 8. April 2024

Verteidigungsausgaben: Gerade so genug für die NATO?

Zwei Jahre nach Ausrufen der „Zeitenwende“ durch Bundeskanzler Olaf Scholz meldet die Bundesregierung für 2024 das Einhalten des Zwei-Prozent-Ziels an die NATO. Das heißt, erstmals seit gut 30 Jahren gibt Deutschland im laufenden Jahr demnach jeden fünfzigsten ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880