1. Home
  2. Presse
  3. In den Medien
  4. Nachhaltig und digital
Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Adriana Neligan im +3 Magazin Gastbeitrag 2. November 2021

Nachhaltig und digital

Die Bundesregierung hat beschlossen, Deutschland bis 2045 klimaneutral zu machen. Auf dem Weg zu einer treibhausgasarmen Wirtschaft können eine verbesserte Ressourceneffizienz sowie ein Denken in Kreisläufen einen zentralen Beitrag leisten.

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Es gilt, Ressourcen weniger zu verbrauchen, mehrfach zu gebrauchen oder ganz durch klimafreundlichere Alternativen zu ersetzen.  Damit die Potenziale für eine echte Kreislaufwirtschaft gehoben werden, müssen mehr Unternehmen direkt am Produkt ansetzen – sei es über die Anpassung des Designs oder die Erweiterung des Angebots um Dienstleistungen, sodass der Kunde das Produkt gar nicht erst kauft, sondern mietet. Hier liegen zahlreiche Chancen für nachhaltigere Geschäftsmodelle. Insbesondere eröffnet die zunehmende digitale Vernetzung ganz neue Möglichkeiten. Sie verändert Produktionsprozesse grundlegend und macht Einsparpotenziale sichtbar und damit umsetzbar. Damit diese Chancen in der Breite genutzt werden können, braucht es eine flächendeckende und sichere digitale Infrastruktur sowie mehr Know-how, da es häufig noch an Fachwissen und Fachkräften mangelt. Der Einsatz von digitalen Technologien fängt in den Unternehmen häufig in kleinen Schritten an. Daten werden dabei immer mehr zum Dreh- und Angelpunkt. Neben einer besseren Nachrüstbarkeit bestehender Anlagen und passenden Softwarelösungen sind für eine umfassende Datenerhebung und -nutzung vor allem auch mehr digitale Komplettlösungen gefragt.
 

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie und EU-Circular Economy Actionplan: Ergänzung oder Parallelwelt
Thilo Schaefer / Adriana Neligan Veranstaltung 27. Juni 2023

Workshop: Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie und EU-Circular Economy Actionplan: Ergänzung oder Parallelwelt

Am 20. April 2023 wird das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) den Dialogprozess zur Erarbeitung der im Koalitionsvertrag von SPD, Grünen und FDP angekündigten „nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie ...

IW

Artikel lesen
Adriana Neligan / Sarah Lichtenthäler / Edgar Schmitz IW-Report Nr. 16 17. März 2023

Produkte und Dienste für eine zirkuläre Wirtschaft

Auf dem Weg zur Klimaneutralität sehen sowohl der europäische Green Deal als auch der aktuelle Koalitionsvertrag mit der geplanten „Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie“ eine Kreislaufwirtschaft als eine zentrale Maßnahme, bei der die gesamte Industrie ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880