IW-Trends
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, gelangen Sie hier zur Webversion

IW-Trends Nr. 3

Martin Beznoska / Tobias Hentze / Katja Rietzler / Martin Werding | 24. August 2023
Herausforderungen für nachhaltige Staatsfinanzen
Die fiskalischen Reaktionen des Staates zur Abfederung der Auswirkungen von Pandemie und Ukraine-Krieg haben die gesamtstaatliche Schuldenstandsquote in Deutschland in die Höhe getrieben.

Gleichzeitig stehen herausfordernde Projekte wie die Dekarbonisierung und Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft auf der Agenda, die staatliche Investitionen erfordern. Mit Blick auf die fiskalischen Spielräume ist immer wieder die Schuldenbremse Kern der Debatte. Zudem wird eine starke demografische Alterung der Gesellschaft in den nächsten 20 Jahren die Finanzierung öffentlicher Ausgaben wie Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung unter Druck setzen. Auch dies wird die Ausgaben des Bundes und voraussichtlich die Schuldenstandsquote merklich erhöhen. Angesichts dieser Herausforderungen stellt sich die Frage, wie nachhaltig die deutschen Staatsfinanzen mittel- und langfristig aufgestellt sind und inwiefern Handlungsspielräume bestehen oder durch Reformen erreicht werden können. Zur Beantwortung dieser Fragen analysieren in einem IWTrends: Forum drei Beiträge Ausgangslage und Ausblick der staatlichen Verschuldung und diskutieren Handlungsoptionen. Dr. Katja Rietzler (Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung – IMK) beschreibt in ihrem Beitrag die vorhandenen Handlungsoptionen im Bundeshaushalt, Dr. Martin Beznoska und Dr. Tobias Hentze (Institut der deutschen Wirtschaft – IW) beschäftigen sich mit der mittelfristig verkraftbaren Verschuldung des Staates und Prof. Dr. Martin Werding (Ruhr-Universität Bochum; Mitglied des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung – SVR) wirft einen Blick auf die langfristige Tragfähigkeit der Staatsfinanzen angesichts des demografischen Wandels.

Ansprechpartner

Dr. Martin Beznoska
Senior Economist für Finanz- und Steuerpolitik
Tel.:030 27877-101
E-Mail: beznoska@iwkoeln.de
Dr. Tobias Hentze
Leiter des Clusters Staat, Steuern und Soziale Sicherung
Tel.: 0221 4981-748
E-Mail: hentze@iwkoeln.de

Teilen Sie diesen Artikel:

Online-Redaktion:
Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Postfach 10 19 42 50459 Köln

Besucheranschrift:
Konrad-Adenauer-Ufer 21
50668 Köln

Telefon: 0221 4981-0
Telefax: 0221 4981-533

Widerrufshinweis
Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie sich unter www.iwkoeln.de zu unserem Newsletter angemeldet haben. Der Versand erfolgt entsprechend unserer Datenschutzerklärung.
Wenn Sie den Newsletter künftig nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn jederzeit abbestellen indem Sie hier auf den Link klicken: Newsletter abmelden. Auch können Sie uns dies per E-Mail an onlineredaktion@iwkoeln.de oder an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten mitteilen.