1. Home
  2. Institut
  3. Veranstaltungen
  4. Zusätzliche Potenziale für die Berufsbildung
57. IW-Studiengespräch zur beruflichen Bildung Veranstaltung 14. Juni 2011 Zusätzliche Potenziale für die Berufsbildung

Zwischen Ausbildungspakt und Hochschulöffnung

Download Programm
14. Jun
57. IW-Studiengespräch zur beruflichen Bildung Veranstaltung 14. Juni 2011

Zusätzliche Potenziale für die Berufsbildung

Download Programm

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Zwischen Ausbildungspakt und Hochschulöffnung

Die duale Berufsausbildung hat die Auswirkungen der Finanz- und Wirtschaftskrise gut verkraftet. Inzwischen starten hierzulande wieder zwei von drei Schulabgängern im dualen System. Angesichts der demografischen Entwicklung wird es jedoch schwieriger, diese Position bei der Qualifizierung von Fachkräftenachwuchs zu behaupten. Dabei gewinnen für die Attraktivität von Bildungswegen die späteren beruflichen Perspektiven an Relevanz. Hierfür ist neben der Durchlässigkeit im Bildungssystem auch die Integrationskraft der Berufsausbildung von Bedeutung. In diesem Zusammenhangwurdenin zwei Workshops folgende Themen vertieft behandelt:

  • Welchen Beitrag kann die Berufsvorbereitung in Unternehmen dazu leisten, Talente mit verstecktem Potenzial in eine Ausbildung zu bringen und an das Unternehmen zu binden?
  • Wie können leistungsstarke Talente auch künftig für eine betriebliche Ausbildung gewonnen und perspektivisch gefördert und höherqualifiziert werden?

Programm

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Zunehmende Bedeutung von Grundbildung und Weiterbildung für Geringqualifizierte
Corinna Kremers / Axel Plünnecke / Isabel Vahlhaus IW-Trends Nr. 3 1. August 2023

Zunehmende Bedeutung von Grundbildung und Weiterbildung für Geringqualifizierte

Die Digitalisierung und der demografische Wandel stellen Unternehmen immer wieder vor neue Herausforderungen. Der daraus resultierende Veränderungsdruck spiegelt sich auch in den wachsenden Anforderungen an geringqualifizierte Beschäftigte wider.

IW

Artikel lesen
Christina Anger / Wido Geis-Thöne iwd 4. Juli 2023

Noch geht der Trend zum Akademiker

Die Zahl der Bildungsaufsteiger – also derjenigen, die ein höheres Qualifikationsniveau als ihre Eltern erreichen – ist zuletzt leicht gesunken. Das liegt nicht unbedingt an mangelndem Ehrgeiz oder Können, sondern ...

iwd

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880