Wie gehen wir mit den Spätfolgen der Finanzkrise um?
Ungebremste Staatsverschuldung
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
Wie gehen wir mit den Spätfolgen der Finanzkrise um?
Vor rund drei Jahren musste die amerikanische Investmentbank Lehman Brothers Insolvenz anmelden. Eine schwere Finanz- und Wirtschaftskrise schloss sich an. Die Geldpolitik und die Finanzpolitik haben unter Einsatz umfangreicher Mittel der Krise getrotzt und Schlimmeres verhindert. Das freilich hat die Staatshaushalte vieler europäischer Länder wie auch der USA in eine nachhaltig gefährliche Schieflage gebracht. Zugleich hat die Krise Regulierungsdefizite im Finanzgewerbe offengelegt.
Was bedeutet dies für die künftige Entwicklung Europas und der Weltwirtschaft? Hat sich das globale Wirtschafts- und Währungsgefüge strukturell verändert – sind die USA auf dem absteigenden Ast und ist China der große Gewinner? Sind wir in der Neuordnung der Finanzmärkte auf dem richtigen Weg? Diesen Fragen widmeten sich die Berliner Gespräche.
Programm

32. Finanzmarkt Round-Table: Die Rückkehr der Zinsen – Restriktive Geldpolitik als neue Normalität?
Das Institut der deutschen Wirtschaft, die DekaBank und die Börsen-Zeitung laden Sie zum Finanzmarkt Round-Table am Montag, den 13. November 2023 von 11:00 bis 13:00 Uhr ein. Der Round-Table findet als Online-Veranstaltung statt.
IW
Klimafinanzierung: Emissionsintensive Unternehmen nicht von Finanzierung ausschließen
Bis zu acht Prozent des Bruttoinlandsprodukts müssen in Deutschland jährlich investiert werden, um die Wirtschaft klimaneutral umzubauen. Der allergrößte Teil davon kommt von Unternehmen. Das geht nur, wenn Banken das nötige Geld bereitstellen. Doch sie müssen ...
IW