1. Home
  2. Institut
  3. Veranstaltungen
  4. Die Zukunft der Energieversorgung
IW und Böll-Stiftung im Dialog Veranstaltung 11. Mai 2016 Die Zukunft der Energieversorgung

Das IW Köln und die Heinrich-Böll-Stiftung diskutieren Grundfragen der Wirtschaft

Download Programm
11. Mai
IW und Böll-Stiftung im Dialog Veranstaltung 11. Mai 2016

Die Zukunft der Energieversorgung

Download Programm

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Das IW Köln und die Heinrich-Böll-Stiftung diskutieren Grundfragen der Wirtschaft

Den einen kann die Energiewende nicht schnell genug gehen, die anderen mahnen Kostenbewusstsein und Konflikte mit anderen wirtschaftlichen Zielen an. IW-Direktor Michael Hüther und Ralf Fücks, Leiter der Heinrich-Böll-Stiftung, haben dazu zu einem offenen Austausch geladen. Die Runde diskutierte, wie sich das Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) und der Strommarkt weiterentwickeln lassen.

Die ebenso kontroverse wie konstruktive Debatte machte deutlich, dass die Dekarbonisierungsvision von Paris einige kritische Fragen aufwirft, darunter, welchen Effekt steigende Förderkosten auf industrielle Wettbewerbsfähigkeit haben oder wie die Energiewende in Wärme- und im Verkehrssektor gelingen kann. Wunsch und Wille der Beteiligten: Um eine konsensfähige, konkrete und nachhaltige Perspektive in der Energieversorgung muss weiter gerungen werden.

Die Gesprächsreihe soll dazu auch weiterhin ein Forum bieten.

Download Programm

Gespräche zur Zukunft der Wirtschaft: Die Energiewende

Programm

Download Programm

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Climate Clubs as a Lightning Rod for Tensions in Trade and Industrial Competitiveness
Thilo Schaefer Veranstaltung 20. September 2023

Climate Clubs as a Lightning Rod for Tensions in Trade and Industrial Competitiveness

The Paris Agreement has established a transformative paradigm. While this transformation will create winners and losers, it now seems increasingly clear that overall, there are tremendous opportunities.

IW

Artikel lesen
Hubertus Bardt / Thilo Schaefer IW-Kurzbericht Nr. 66 15. September 2023

CO2-Preis steigert Kosten für die Industrie

Die deutlich gestiegenen Preise im europäischen Emissionshandel für Treibhausgase führen zu spürbaren Zusatzkosten für die Industrie. Beim schrittweisen Wegfall der bisher freien Zuteilung von Emissionsrechten drohen zudem weitere Kostenbelastungen in ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880