Angesichts niedriger Zinsen und eines vermehrten privaten Vorsorgebedarfs hat das Wohneigentum an Attraktivität gewonnen. Gleichzeitig gibt es aber Sorgen über eine Überhitzung des Wohnungsmarktes.
Symposium: Zeit für mehr Wohneigentum?!?
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
Angesichts niedriger Zinsen und eines vermehrten privaten Vorsorgebedarfs hat das Wohneigentum an Attraktivität gewonnen. Gleichzeitig gibt es aber Sorgen über eine Überhitzung des Wohnungsmarktes.
Vor diesem Hintergrund widmet sich das IW Immobilien-Symposium der volkswirtschaftlichen Bedeutung des Wohneigentums. Dabei werden insbesondere die folgenden Fragen adressiert:
Droht eine spekulative Blase im Immobilienmarkt?
Worin unterscheidet sich der Immobilienkauf in Deutschland im Vergleich zu anderen europäischen Ländern?
Bedarf es einer neuen Förderung des Wohneigentums?
Symposium: Zeit für mehr Wohneigentum?!?
Programm
Michael Voigtländer, Institut der deutschen Wirtschaft Köln: Neue Rahmenbedingungen für das Wohneigentum
Präsentationen
Harald Simons, empirica: Droht eine spekulative Blase im Wohnungsmarkt?
Präsentationen
Han Joosten, BPD Immobilienentwicklung: Der Wohnungsmarkt in den Niederlanden, Frankreich und Deutschland im Vergleich
Präsentationen

Wo wohnen in Deutschland noch erschwinglich ist
Wie viel kostet Wohnen in Deutschland? Wo ist der Quadratmeterpreis noch günstig und wie viele Quadratmeter kann man sich mit 388.000 Euro in den Großstädten leisten? All das besprechen IW-Immobilienexperte Michael Voigtländer und Moderator Hauke Wagner in der ...
IW
Krise am Immobilienmarkt: Baugenehmigung für Wohnungen brechen im März um 30 Prozent ein
Die Gründe für den Einbruch der Baugenehmigungen sind steigende Zinsen, steigende Kosten für Baumaterialien und der Fachkräftemangel in der Bauwirtschaft. Im Interview mit n-tv bewertet IW-Immobilienexperte Pekka Sagner die Situation und gibt Lösungen auf, wie ...
IW