Die Wohnungspolitik wird im anstehenden Bundestagswahlkampf eine wichtige Rolle spielen. Schließlich sind die Verbesserung der Energieeffizienz im Gebäudesektor, die Sicherstellung bezahlbaren Wohnraums oder auch die Bildung von Wohneigentum gesellschaftspolitisch bedeutende Fragen.
Zweites virtuelles IW-Immobilien-Symposium: Internationale Wohnungspolitik – Was kann Deutschland von anderen Ländern lernen?
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
Die Wohnungspolitik wird im anstehenden Bundestagswahlkampf eine wichtige Rolle spielen. Schließlich sind die Verbesserung der Energieeffizienz im Gebäudesektor, die Sicherstellung bezahlbaren Wohnraums oder auch die Bildung von Wohneigentum gesellschaftspolitisch bedeutende Fragen.
In diesem zweiten virtuellen Symposium wollen wir der Frage nachgehen, wie andere Länder mit diesen Themen umgehen, um Best Practice Beispiele für Deutschland zu finden.
11:00 Uhr Begrüßung
Prof. Dr. Michael Voigtländer,
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
11:05 Uhr
Energieeffizienz im Gebäudesektor – Erfahrungen aus Österreich
FH-Doz. Dr. Wolfgang Amann,
Institut für Immobilien, Bauen und Wohnen GmbH Wien (IIBW)
11:50 Uhr
Der Zugang zu Wohneigentum – Ein Überblick über sieben europäische Länder
Prof. Dr. Michael Voigtländer,
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
12:30 Uhr Schlusswort
Prof. Dr. Michael Voigtländer,
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
Der Zugang zu Wohneigentum Ein Überblick über sieben europäische Länder
Präsentation Michael Voigtländer
Energieeffizienz im Gebäudesektor – Erfahrungen aus Österreich
Präsentation Wolfgang Amann

gif-Roadshow: Qualitätskriterien für Einzelhandelsgutachten
Diese gif-Roadshow wird mit weiteren Terminen an unterschiedlichen Veranstaltungsorten fortgesetzt, wobei auch die Zusammensetzung der Referenten und die Vortragsinhalte leicht variieren.
IW
Wohnimmobilien: Preisrückgänge werden moderat bleiben
Nach Daten des Statistischen Bundesamtes sind die Preise für Wohnimmobilien im vierten Quartal 2022 um 3,6 Prozent gesunken – der erste Preisrückgang seit 2010. Der Rückgang markiert einen Wendepunkt in der Wohnungsmarktentwicklung, ein plötzlicher und starker ...
IW