1. Home
  2. Institut
  3. Veranstaltungen
  4. Livestream aus Brüssel: Zeitenwende für die Globalisierung?
Michael Hüther Veranstaltung 11. Juli 2022 Livestream aus Brüssel: Zeitenwende für die Globalisierung?

Wie sich Deutschland und Europa aufstellen sollten, diskutieren der SPD-Europaabgeordnete und Vorsitzende des Handelsausschusses des Europäischen Parlaments Bernd Lange und IW-Direktor Michael Hüther miteinander.

11. Jul
Michael Hüther Veranstaltung 11. Juli 2022

Livestream aus Brüssel: Zeitenwende für die Globalisierung?

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Wie sich Deutschland und Europa aufstellen sollten, diskutieren der SPD-Europaabgeordnete und Vorsitzende des Handelsausschusses des Europäischen Parlaments Bernd Lange und IW-Direktor Michael Hüther miteinander.

Ukraine-Krieg, Lieferkettenengpässe, Protektionismus verändern Wahrnehmung, Bewertung und Perspektiven der Globalisierung. Lange Zeit war sie Motor und Garant für Wirtschaftswachstum weltweit, und gerade auch in Deutschland, das in erheblichem Maße von globalen Strukturen, weltwirtschaftlichen Räumen und spezifischen Ressourcen abhängig ist. 

Doch nun wird über „strategische Autonomie“ debattiert, gar über ein Entkoppeln vom internationalen Handel. Doch viele Abhängigkeiten, beispielsweise von Rohstoffen, seltenen Erden und anderen Ressourcen werden sich nicht abschaffen lassen. 

Daher lautet die relevantere Frage – wie lassen sich globale Lieferketten resilienter machen? 
Und was bedeutet die „Zeitenwende“ für Globalisierung und internationalen Handel?  

Inhaltselement mit der ID 10982
Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Die wirtschaftsstärksten Städte Deutschlands
Klaus-Heiner Röhl iwd 20. März 2023

Die wirtschaftsstärksten Städte Deutschlands

Das höchste Bruttoinlandsprodukt je Einwohner erzielen in Deutschland nicht etwa Millionenstädte wie Berlin oder Hamburg, sondern zum Teil deutlich kleinere Wirtschaftszentren, wie eine IW-Auswertung zeigt. Ihr Erfolg ist oft auf die Stärke bestimmter Branchen ...

iwd

Artikel lesen
Michael Grömling VDI-Nachrichten Gastbeitrag 24. Februar 2023

Konjunkturampel: Massive Investitionsbedarfe

Die russische Invasion in der Ukraine führte zu einer Neuorientierung bei den Investitionsplänen der Unternehmen in Deutschland. Mit dem Jahresbeginn 2022 war zunächst die gut begründetet Zuversicht verbunden, dass sich nach zwei Jahren Corona-Schock das ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880