1. Home
  2. Institut
  3. Veranstaltungen
  4. Livestream aus Brüssel: Zeitenwende für die Globalisierung?
Michael Hüther Veranstaltung 11. Juli 2022 Livestream aus Brüssel: Zeitenwende für die Globalisierung?

Wie sich Deutschland und Europa aufstellen sollten, diskutieren der SPD-Europaabgeordnete und Vorsitzende des Handelsausschusses des Europäischen Parlaments Bernd Lange und IW-Direktor Michael Hüther miteinander.

11. Jul
Michael Hüther Veranstaltung 11. Juli 2022

Livestream aus Brüssel: Zeitenwende für die Globalisierung?

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Wie sich Deutschland und Europa aufstellen sollten, diskutieren der SPD-Europaabgeordnete und Vorsitzende des Handelsausschusses des Europäischen Parlaments Bernd Lange und IW-Direktor Michael Hüther miteinander.

Ukraine-Krieg, Lieferkettenengpässe, Protektionismus verändern Wahrnehmung, Bewertung und Perspektiven der Globalisierung. Lange Zeit war sie Motor und Garant für Wirtschaftswachstum weltweit, und gerade auch in Deutschland, das in erheblichem Maße von globalen Strukturen, weltwirtschaftlichen Räumen und spezifischen Ressourcen abhängig ist. 

Doch nun wird über „strategische Autonomie“ debattiert, gar über ein Entkoppeln vom internationalen Handel. Doch viele Abhängigkeiten, beispielsweise von Rohstoffen, seltenen Erden und anderen Ressourcen werden sich nicht abschaffen lassen. 

Daher lautet die relevantere Frage – wie lassen sich globale Lieferketten resilienter machen? 
Und was bedeutet die „Zeitenwende“ für Globalisierung und internationalen Handel?  

Inhaltselement mit der ID 10982

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Der Wohlstandseffekt der Hauptstadt
Henry Goecke iwd 22. September 2023

Der Wohlstandseffekt der Hauptstadt

Die europäischen Hauptstadtregionen beeinflussen die Wirtschaftskraft ihres jeweiligen Landes durchweg positiv. Der Effekt fällt allerdings unterschiedlich stark aus. Ein Zehnjahresvergleich offenbart zudem die ...

iwd

Artikel lesen
Hubertus Bardt in der welt welt 29. August 2023

Konjunkturprognose: "Den Worten müssen Taten folgen"

IW-Geschäftsführer Hubertus Bardt spricht im Interview mit der welt (Börse am Abend) über die düstere Konjunkturprognose, den 10-Punkte-Plan der Wirtschaft - und warum dieser alleine nicht reicht.

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880