1. Home
  2. Institut
  3. Veranstaltungen
  4. Zweites Web-Seminar: Vom Mismatch zum Match – Wie sich Jugendliche und Unternehmen auf dem Ausbildungsmarkt finden (können)
Dirk Werner / Clemens Wieland* Veranstaltung 23. September 2024 Zweites Web-Seminar: Vom Mismatch zum Match – Wie sich Jugendliche und Unternehmen auf dem Ausbildungsmarkt finden (können)

Immer mehr Ausbildungsplätze bleiben in Deutschland unbesetzt, gleichzeitig gehen viele Bewerber:innen auf dem Ausbildungsmarkt leer aus. Was sind die Gründe?

Zur Anmeldung
23. Sep
Dirk Werner / Clemens Wieland* Veranstaltung 23. September 2024

Zweites Web-Seminar: Vom Mismatch zum Match – Wie sich Jugendliche und Unternehmen auf dem Ausbildungsmarkt finden (können)

Zur Anmeldung

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Immer mehr Ausbildungsplätze bleiben in Deutschland unbesetzt, gleichzeitig gehen viele Bewerber:innen auf dem Ausbildungsmarkt leer aus. Was sind die Gründe?

Unsere Ergebnisse zeigen, dass es auch daran liegt, dass die Suchprofile und -strategien der Unternehmen und der ausbildungsinteressierten jungen Menschen nicht zusammenpassen. Mit anderen Worten: Unternehmen platzieren ihr Angebot nicht immer dort und auf die Weise, wo und wie Jugendliche suchen. Dabei spielt Social Media eine wichtige Rolle. Dies und Erkenntnisse dazu, wie beide Seiten grundsätzlich zum Thema Ausbildung stehen, präsentieren wir Ihnen auf Basis unserer gemeinsamen Studie vom Institut der deutschen Wirtschaft und der Bertelsmann Stiftung, wofür wir die Ergebnisse einer Unternehmensbefragung und einer Jugendbefragung gegenübergestellt haben.

Aufgrund der großen Nachfrage werden am 23. September 2024 von 10:00 bis 11:00 Uhr die zentralen Ergebnisse im Rahmen eines zweiten Web-Seminars vorgestellt und diskutiert. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Bitte melden Sie sich dafür hier an (siehe Anmeldebutton).

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Bildungspolitik
Axel Plünnecke Veranstaltung 12. Dezember 2024

IW-Agenda 2030: Bildungspolitik

Im Vorfeld der vorgezogenen Bundestagswahl, die am 23. Februar 2025 stattfinden soll, wird das Institut der deutschen Wirtschaft in einer virtuellen Veranstaltungsreihe die wichtigsten wirtschaftspolitischen Handlungsfelder ausleuchten. Jede Woche ein Termin, ...

IW

Artikel lesen
Axel Plünnecke IW-Policy Paper Nr. 14 12. Dezember 2024

Agenda 2030 für die Bildungspolitik: Herausforderungen der Transformation meistern

Deutschland steht vor der Herausforderung, gleichzeitig Demografie, Dekarbonisierung, Digitalisierung und Deglobalisierung zu bewältigen. Hierfür sind Innovationskraft und Fachkräftesicherung entscheidend.

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880