1. Home
  2. Institut
  3. Veranstaltungen
  4. Digitalisierung der Wirtschaft
60. Bildungspolitisches Treffen Veranstaltung 7. Mai 2015 Digitalisierung der Wirtschaft

Folgen für die berufliche Qualifizierung

Download Programm
7. Mai
60. Bildungspolitisches Treffen Veranstaltung 7. Mai 2015

Digitalisierung der Wirtschaft

Download Programm

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Folgen für die berufliche Qualifizierung

Industrie 4.0, Big Data, Smart Services, Cloud Computing, Cyber Physical Systems, 3D-Drucker und Crowdworking – dies sind einige der Schlagworte, unter denen derzeit die fortschreitende Digitalisierung der Wirtschaft diskutiert wird. Einige sehen darin eine neue industrielle Revolution mit einer fundamentalen Veränderung von industrieller Produktion und Dienstleistungserbringung durch intensiver vernetzte Wertschöpfungsstrukturen.

Die Digitalisierung stellt auch die Facharbeit vor neue Herausforderungen. Ist die technikneutral und prozessintegriert gestaltete berufliche Bildung flexibel genug aufgestellt? Wie sieht die Zukunft der digitalen Facharbeit aus? Was folgt daraus für die betriebliche Qualifizierung und Personalarbeit?

Download Programm

60. Bildungspolitisches Treffen: Digitalisierung der Wirtschaft – Folgen für die berufliche Qualifizierung

Programm

Download Programm

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Mehr zum Thema

Artikel lesen
„Wichtig für die deutsche Wettbewerbsfähigkeit“
Michael Hüther im Handelsblatt-Podcast Audio 12. Mai 2023

Industriestrompreis: „Wichtig für die deutsche Wettbewerbsfähigkeit“

Hohe Strompreise setzen die deutsche Wirtschaft unter Druck. Ein Industriestrompreis soll jetzt Abhilfe schaffen. IW-Direktor Michael Hüther und HRI-Präsident Bert Rürup diskutieren im Handelsblatt-Podcast „Economic Challenges“, wie der Vorschlag des ...

IW

Artikel lesen
Michael Hüther / Andreas Fischer / Thilo Schaefer IW-Nachricht 11. Mai 2023

Industriestrompreis: Pragmatischer Vorschlag zur richtigen Zeit

Horrende Stromkosten setzen den Industriestandort Deutschland unter Druck – nicht erst seit der Energiekrise. Roberts Habecks Vorschlag einer Industriestrombremse kommt deshalb zur richtigen Zeit. Bei der Umsetzung gilt es jedoch einiges zu bedenken.

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880