1. Home
  2. Institut
  3. Veranstaltungen
  4. Auf dem Weg zur Bildungsrepublik Deutschland
55. IW-Studiengespräch zur beruflichen Bildung Veranstaltung 9. Mai 2009 Auf dem Weg zur Bildungsrepublik Deutschland

Welche Rolle spielt die berufliche Bildung?

Download Programm
9. Mai
55. IW-Studiengespräch zur beruflichen Bildung Veranstaltung 9. Mai 2009

Auf dem Weg zur Bildungsrepublik Deutschland

Download Programm

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Welche Rolle spielt die berufliche Bildung?

Im Rahmen der „Qualifizierungsinitiative für Deutschland“ haben Bund und Länder im Oktober 2008 gemeinsam beschlossen, die Qualität des Bildungssystems deutlich zu steigern und die Höherqualifizierung stärker zu fördern. Sie haben dabei insbesondere die Schnittstellen und Übergänge im Bildungssystem im Blick. Die Sicherung des künftigen Fachkräftebedarfs soll durch die Qualifizierungsinitiative höchste Priorität erhalten. Ob dies durch die dort vereinbarten – aber noch nicht finanzierten – Maßnahmen erreicht werden kann, ob die berufliche Bildung dabei ausreichend berücksichtigt wurde und welche Weichenstellungen darüber hinaus relevant sind, wurde auf dem 55. IW-Studiengespräch zur beruflichen Bildungvom 10. bis 12. Mai 2009 in Budenheim diskutiert.

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Mehr zum Thema

Artikel lesen
MINT-Bildung stärken, Potenziale von Frauen, Älteren und Zuwandernden heben
Christina Anger / Julia Betz / Axel Plünnecke Gutachten 24. Mai 2023

MINT-Frühjahrsreport 2023: MINT-Bildung stärken, Potenziale von Frauen, Älteren und Zuwandernden heben

Nach einem coronabedingten Rückgang im Jahr 2020 ist die MINT-Lücke in den letzten zwei Jahren wieder deutlich angestiegen. Im Zuge der konjunkturellen Abkühlung im Jahr 2023 ist die MINT-Lücke in den letzten drei Monaten wieder leicht gesunken, bleibt aber ...

IW

Artikel lesen
Paula Risius / Susanne Seyda / Finn Arnd Wendland / Roschan Monsef Gutachten 16. Mai 2023

Ökologische Nachhaltigkeit – Mit welchen Kompetenzbedarfen rechnen die Unternehmen?

In seiner aktuellen Studie hat das KOFA den Zusammenhang zwischen ökologischer Nachhaltigkeit und personalpolitischen Maßnahmen analysiert. Die Ergebnisse zeigen, dass viele Unternehmen ihre Produkte, Dienstleistungen und Arbeitsprozesse bereits an ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880