1. Home
  2. Institut
  3. Veranstaltungen
  4. MINT-Frühjahrsreport 2016
Pressekonferenz Veranstaltung 31. Mai 2016 MINT-Frühjahrsreport 2016

Herausforderungen der Digitalisierung

Download Programm
31. Mai
Pressekonferenz Veranstaltung 31. Mai 2016

MINT-Frühjahrsreport 2016

Download Programm

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Herausforderungen der Digitalisierung

MINT-Qualifikationen sind für die Innovationskraft in Deutschland von großer Bedeutung. Ein Blick auf die innovativsten Branchen in Deutschland zeigt, dass diese einen hohen Anteil an MINT-Akademikern beschäftigen. Auch die Erwerbstätigkeit von beruflich qualifizierten MINT-Fachkräften ist in diesen Branchen sehr hoch. Daneben zeigt eine aktuelle Unternehmensbefragung des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW), dass sich die Arbeitsanforderungen aufgrund der Digitalisierung in den Unternehmen verändern und die Bedeutung von technischem Fachwissen, IT-Fachwissen und Online-Kompetenzen deutlich zunimmt.

Der MINT-Frühjahrsreport 2016 hat sich den Herausforderungen der Digitalisierung gewidmet. Auf einer gemeinsamen Pressekonferenz mit der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände und Gesamtmetall stellt Ihnen IW-Direktor Michael Hüther die zentralen Ergebnisse vor.

Datum
Dienstag, 31. Mai 2016

Zeit
10.30 Uhr

Ort
Tagungszentrum im Haus der Bundespressekonferenz, Raum 0107
Schiffbauerdamm 40
10117 Berlin

Download Programm

Statement von IW-Direktor Michael Hüther zum MINT-Frühjahrsreport 2016 - Herausforderungen der Digitalisierung

Statement

Download Programm

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Mehr zum Thema

Artikel lesen
MINT-Bildung stärken, Potenziale von Frauen, Älteren und Zuwandernden heben
Christina Anger / Julia Betz / Axel Plünnecke Gutachten 24. Mai 2023

MINT-Frühjahrsreport 2023: MINT-Bildung stärken, Potenziale von Frauen, Älteren und Zuwandernden heben

Nach einem coronabedingten Rückgang im Jahr 2020 ist die MINT-Lücke in den letzten zwei Jahren wieder deutlich angestiegen. Im Zuge der konjunkturellen Abkühlung im Jahr 2023 ist die MINT-Lücke in den letzten drei Monaten wieder leicht gesunken, bleibt aber ...

IW

Artikel lesen
Axel Plünnecke Gutachten 9. Mai 2023

Ingenieurmonitor 2022/IV: Der regionale Arbeitsmarkt in den Ingenieurberufen

Dieser Ingenieurmonitor gibt einen Überblick über den regionalen Arbeitsmarkt und gibt im Sonderteil "Ausländische Beschäftigte" einen Überblick über die Auswirkungen der Zuwanderung in Bezug auf die Fachkräftesicherung in den Ingenieur- und ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880