1. Home
  2. Institut
  3. Personen
  4. Jan Marten Wendt
Jan Marten Wendt

Jan Marten Wendt

Data Scientist

Tel: 0221 4981-686
  • Seit 2019 im Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
  • Master of Science in Wirtschaftsinformatik an der Fachhochschule Münster
  • Forschungs- und Anwendungsschwerpunkte: Machine Learning inkl. Deep Learning, Time Series Prediction, Geoinformatik, Natural Language Processing (NLP), Datengenerierung, -analyse, -auswahl, -bereinigung, -aufbereitung, -konstruktion, -formatierung und -visualisierung

Kooperationscluster

Big Data Analytics

IW-Veröffentlichungen

Puls, Thomas / Wendt, Jan Marten, 2022, Im Westen günstiger – Dieselpreise im November 2022, IW-Kurzbericht, Nr. 104, Köln
Zur Studie

Puls, Thomas / Wendt, Jan Marten, 2022, Hohe Spritpreise. Autofahrer gehen vom Gas, IW-Report, Nr. 54, Köln
Zur Studie

Puls, Thomas / Wendt, Jan Marten, 2022, Wie reagiert der Verkehr auf die hohen Spritpreise?. Eine Betrachtung der Entwicklungen des Jahres 2022 in Nordrhein-Westfalen, IW-Report, Nr. 41, Köln
Zur Studie

Puls, Thomas / Wendt, Jan Marten, 2021, Verkehr auf der Autobahn. Schneller als 130 – Regel oder Ausnahme?, IW-Kurzbericht, Nr. 61, Köln
Zur Studie

Goecke , Henry / Grömling, Michael / Wendt, Jan Marten, 2020, Lkw-Verkehrsdaten in der Konjunkturanalyse – eine Anwendung für die bayerische Wirtschaft, in: IW-Trends, Jg. 47, Heft 3, S. 79-92
Zur Studie

Goecke, Henry / Matthes, Jürgen / Wendt, Jan Marten, 2020, Sind Realtime Schifffahrtsdaten für die Prognose des deutschen Außenhandels verwendbar? IW-Kurzbericht, Nr. 87, Köln
Zur Studie

Goecke, Henry / Puls, Thomas / Wendt, Jan, 2020, Vollbremsung. Die Folgen von Corona für den Straßenverkehr, IW-Kurzbericht, Nr. 60, Köln
Zur Studie

Gutachten

Rusche, Christian / Demary, Vera / Goecke, Henry / Kohlisch, Enno / Mertens, Armin / Scheufen, Marc / Wendt, Jan Marten, 2022, KI-Monitor 2022. Künstliche Intelligenz in Deutschland, Gutachten im Auftrag des Bundesverbandes Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V., Köln
Zur Studie

Ewald, Johannes / Kempermann, Hanno / Kestermann, Christian / Nuratev, Lali / Wendt, Jan Marten, 2022, Folgen der A 45-Sperrung – Eine ökonomische Schadensbetrachtung, Studie der IW Consult GmbH für den Verkehrsverband Westfalen e.V., Köln
Zur Studie

Büchel, Jan / Demary, Vera / Goecke, Henry / Kohlisch, Enno / Koppel, Oliver / Mertens, Armin/ Rusche, Christian / Scheufen, Marc, / Wendt, Jan, 2021, KI-Monitor: Status quo der Künstlichen Intelligenz in Deutschland, Gutachten im Auftrag des Bundesverbandes Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V., Köln
Zur Studie

Büchel, Jan / Demary, Vera / Goecke, Henry / Mertens, Armin / Rusche, Christian / Wendt, Jan Marten, 2021, Digitalisierung der Wirtschaft in Deutschland. Digitalisierungsindex 2020, Gutachten im Rahmen des Projekts „Entwicklung und Messung der Digitalisierung der Wirtschaft am Standort Deutschland” im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi), Köln
Zur Studie

Demary, Vera / Engels, Barbara / Goecke, Henry / Koppel, Oliver / Armin Mertens / Christian Rusche / Marc Scheufen / Jan Wendt, 2020, KI-Monitor 2020. Status quo der Künstlichen Intelligenz in Deutschland, Gutachten im Auftrag des Bundesverbands Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.
Zur Studie

Mehr von Jan Marten Wendt

Studie lesen
Im Westen günstiger – Dieselpreise im November 2022
IW-Kurzbericht Nr. 104 29. Dezember 2022

Im Westen günstiger – Dieselpreise im November 2022

Thomas Puls / Jan Wendt

Die Preisentwicklung für Diesel zeigte im Jahr 2022 starke regionale Unterschiede. Am besten kommen zum Jahresende die Autofahrer im Westen und Südwesten davon. Hier kam es zu den geringsten Preissteigerungen zum Vorjahr und auch der Zapfsäulenpreis war hier deutlich niedriger als im Rest der Republik.

IW

Artikel lesen
Dieselpreise im November 2022
Thomas Puls / Jan Wendt Interaktive Grafik 29. Dezember 2022

Dieselpreise im November 2022

Die Preisentwicklung für Diesel zeigte im Jahr 2022 starke regionale Unterschiede. Am besten kommen zum Jahresende die Autofahrer im Westen und Südwesten davon. Hier kam es zu den geringsten Preissteigerungen zum Vorjahr und auch der Zapfsäulenpreis war hier deutlich niedriger als im Rest der Republik.

IW

Artikel lesen
Inflation trifft auch das Weihnachtsessen
Jan Marten Wendt / Christoph Schröder Interaktive Grafik 22. Dezember 2022

Kartoffelsalat mit Würstchen: Inflation trifft auch das Weihnachtsessen

Das Jahr 2022 war geprägt von der Inflation. Gerade Lebensmittel sind im Vergleich zum Vorjahr teurer geworden - so auch das klassische Weihnachtsgericht Kartoffelsalat mit Würstchen. Ein Beispielrezept für vier Personen zeigt, wo der Preisanstieg besonders stark ist.

IW

Artikel lesen
23,4 Prozent mehr für den Kartoffelsalat
Christoph Schröder / Jan Wendt IW-Nachricht 22. Dezember 2022

Weihnachtsessen: 23,4 Prozent mehr für den Kartoffelsalat

Wer zu diesem Weihnachtsfest einen traditionellen Kartoffelsalat mit Würstchen essen möchte, muss deutlich tiefer in die Tasche greifen. Neue Berechnungen des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigen, dass das Weihnachtsessen im Vergleich zum Vorjahr 23,4 Prozent mehr kostet. Wer sparen will, wählt die Variante mit Essig und Öl.

IW

Studie lesen
Autofahrer gehen vom Gas
IW-Report Nr. 54 25. Oktober 2022

Hohe Spritpreise: Autofahrer gehen vom Gas

Thomas Puls / Jan Wendt

Im Jahr 2022 wurde der Verkehr in Deutschland von einem Energiepreisschock getroffen. Trotz Tankrabatt lagen die Zapfsäulenpreise für Diesel zwischen Mitte Mai und Ende August 2022 im Durchschnitt um 42 beziehungsweise 18 Prozent über den Werten des Vorjahres.

IW

Studie lesen
Wie reagiert der Verkehr auf die hohen Spritpreise?
IW-Report Nr. 41 23. August 2022

Wie reagiert der Verkehr auf die hohen Spritpreise?

Thomas Puls / Jan Wendt

In den letzten Monaten wurde Deutschland mit einem Preisschock für Kraftstoffe konfrontiert. Nach Jahren geringer Zapfsäulenpreise kam es zu sprunghaften Verteuerungen.

IW

Artikel lesen
In welchen Kreisen kommt er beim Autofahrer an?
Henry Goecke / Thomas Puls / Jan Wendt Interaktive Grafik 2. Juni 2022

Tankrabatt: In welchen Kreisen kommt er beim Autofahrer an?

Seit Mittwoch schauen Autofahrer an der Tankstelle genau auf die Preistafel: Kommt der Tankrabatt auch wirklich an? Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) hat die Preisentwicklung vor und nach dessen Einführung ausgewertet. Eine interaktive Grafik zeigt, in welchen Kreisen Diesel und Benzin tatsächlich günstiger geworden sind.

IW

Artikel lesen
In welchen Kreisen kommt der Tankrabatt beim Autofahrer an?
Henry Goecke / Thomas Puls / Jan Wendt IW-Nachricht 2. Juni 2022

Interaktive Grafik: In welchen Kreisen kommt der Tankrabatt beim Autofahrer an?

Seit Mittwoch schauen Autofahrer an der Tankstelle genau auf die Preistafel: Kommt der Tankrabatt auch wirklich an? Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) hat die Preisentwicklung vor und nach dessen Einführung ausgewertet. Eine interaktive Grafik zeigt, in welchen Kreisen Diesel und Benzin tatsächlich günstiger geworden sind.

IW

Studie lesen
Gutachten
Eine ökonomische Schadensbetrachtung
Gutachten 21. März 2022

Folgen der A 45-Sperrung: Eine ökonomische Schadensbetrachtung

Johannes Ewald / Hanno Kempermann / Christian Kestermann / Lali Nurtaev / Jan Marten Wendt

Seit dem 02.12.2021 ist die Sauerlandlinie (A45) zwischen Lüdenscheid-Nord und Lüdenscheid in beiden Fahrtrichtungen voll gesperrt. Damit ist die wesentliche Herzschlagader Westfalens bis auf Weiteres außer Kraft gesetzt. Die Talbrücke Rahmede ist bereits so stark beschädigt, dass ein kompletter Neubau erforderlich ist. Es wird angestrebt diesen Neubau innerhalb von fünf Jahren fertigzustellen.

IW

Artikel lesen
Kartoffelsalat ist im Bodenseekreis am teuersten
Jan Marten Wendt / Christoph Schröder IW-Nachricht 22. Dezember 2021

Weihnachtsessen: Kartoffelsalat ist im Bodenseekreis am teuersten

Hierzulande an Heiligabend traditionell sehr beliebt: Kartoffelsalat mit Würstchen. Eine neue Auswertung des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, dass die Deutschen für das beliebte Weihnachtsessen unterschiedlich tief in die Tasche greifen müssen. Während man im Bodenseekreis am meisten für den selbstgemachten Kartoffelsalat zahlt, kommen Menschen in Magdeburg günstig davon.

IW

Inhaltselement mit der ID 8880