1. Home
  2. Institut
  3. Personen
  4. Agnes Ricci
Agnes Ricci
IW Consult

Agnes Ricci

Referentin in der IW Consult

Tel: 0221 4981-810
  • seit 2013 bei der IW Consult
  • geboren 1988 in Danzig
  • Studium „International Business Studies“ an der Universität Paderborn und der Universidad de Santiago de Compostela (Spanien), Masterstudium der Volkswirtschaftslehre an der Bergischen Universität Wuppertal
  • Schwerpunktthemen: Industrie 4.0, Strukturwandel, Digitalisierung

Gutachten

Lang, Thorsten / Ricci, Agnes / Kempermann, Hanno, 2021, Potenziale der Dienstleistungswirtschaft im Saarland, Studie für das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr, Köln
Zur Studie

Bähr, Cornelius / Ricci, Agnes, 2019, Rohstoffsituation der bayerischen Wirtschaft 2019, Studie im Auftrag der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V – vbw, München / Köln
Zur Studie

Mehr von Agnes Ricci

Studie lesen
Gutachten
Potenziale der Dienstleistungswirtschaft im Saarland
Gutachten 18. März 2021

Potenziale der Dienstleistungswirtschaft im Saarland

Thorsten Lang / Agnes Ricci / Hanno Kempermann

In dieser Studie werden im Auftrag des saarländischen Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr eine Bestandsaufnahme zum Status und zur Bedeutung der Dienstleistungswirtschaft im Saarland sowie Handlungsempfehlungen für eine Dienstleistungspolitik erarbeitet. Die Studie zeigt, dass eine Stärkung der regionalen Wirtschaft möglich ist. Patentrezepte helfen dabei nicht weiter. Vielmehr muss an den individuellen Stärken und Schwächen angesetzt werden, die für das Saarland mit verschiedenen Methoden ermittelt worden sind.

IW

Studie lesen
Gutachten
Rohstoffsituation der bayerischen Wirtschaft 2019
Gutachten 2. Oktober 2019

Rohstoffsituation der bayerischen Wirtschaft 2019

Cornelius Bähr / Agnes Ricci

Rohstoffe stellen die Grundlage für die Produktion von Waren dar. Für einen modernen Industriestandort ist die Verfügbarkeit von Rohstoffen aller Art essenziell. Aber auch die Erbringung von Dienstleistungen setzt häufig eine solide Rohstoffversorgung voraus.

IW

Studie lesen
Gutachten
Metropolregion Rheinland
Gutachten 24. September 2019

Metropolregion Rheinland

Hanno Kempermann / Agnes Ricci

In einer zunehmend wissensbasierten Wirtschaft und hoch technisierten Arbeitswelt sind Bildung und Forschung der Schlüssel für Wachstum, Wohlstand und Wettbewerbsfähigkeit. Die Metropolregion Rheinland (MRR) hat sich zur Aufgabe gesetzt, das Rheinland im nationalen Wettbewerb vorne zu positionieren.

IW

Artikel lesen
Brandenburg: Ökonomisch stabil
Landtagswahl iwd 21. August 2019

Brandenburg: Ökonomisch stabil

Wenn die gut zwei Millionen Wahlberechtigten am 1. September den neuen brandenburgischen Landtag wählen, droht den Volksparteien ein herber Absturz – auch wenn das Land ökonomisch gut dasteht.

iwd

Artikel lesen
Sachsen muss weiter in seine Zukunft investieren
Landtagswahl iwd 19. August 2019

Sachsen muss weiter in seine Zukunft investieren

Am 1. September wählen die Bürger des Freistaats einen neuen Landtag. Wenn es nach den sächsischen Unternehmen geht, muss die künftige Regierung in Dresden die Rahmenbedingungen weiter verbessern, damit die Wirtschaft der Region auf Wachstumskurs bleiben kann.

iwd

Artikel lesen
Bremen vor der Wahl
Wirtschaftsporträt iwd 21. Mai 2019

Bremen vor der Wahl

Am 26. Mai bestimmen gut 480.000 Wahlberechtigte im Zwei-Städte-Staat Bremen die Zusammensetzung ihrer neuen Bürgerschaft. Es könnte ein historischer Wahltag werden.

iwd

Artikel lesen
Wohneigentum: Zwischen Wunsch und Wirklichkeit
Wohnungsmarkt iwd 17. Mai 2019

Wohneigentum: Zwischen Wunsch und Wirklichkeit

Deutschland gilt als Nation der Mieter, doch die niedrigen Zinsen und die enormen Wertsteigerungen von Immobilien haben in den vergangenen Jahren zu einem Umdenken geführt. Fast ein Drittel der Mieter zwischen 16 und 50 Jahren möchte ein Eigenheim erwerben. Mancherorts ist der Traum von den eigenen vier Wänden allerdings kaum noch zu bezahlen.

iwd

Studie lesen
Gutachten
Wohnen in Deutschland 2019
Gutachten 8. April 2019

Wohnen in Deutschland 2019

Hanno Kempermann / Agnes Ricci / Pekka Sagner / Thorsten Lang

Der Mangel an Wohnraum vor allem in Ballungsgebieten und die damit korrelierenden Preissteigerungen führen zu der Frage, ob sich der Kauf eines Eigenheims lohnt. Die Sparda-Studie „Wohnen in Deutschland 2019“ beschäftigt sich daher mit der Entwicklung des Immobilienmarktes und schafft Verbindung zur Motivation potentieller Immobilienkäufer.

IW

Artikel lesen
Städteranking: Schöner leben in kleineren Großstädten
Lebensqualität iwd 6. Dezember 2018

Städteranking: Schöner leben in kleineren Großstädten

Wie attraktiv ein Ort ist, zeigt sich nicht nur an der Zahl der Touristen, sondern auch an der Sicherheitslage oder der Ärztedichte. Vor allem viele kleinere deutsche Großstädte konnten in puncto Lebensqualität zuletzt mächtig aufholen.

iwd

Artikel lesen
Kleinere Städte können punkten
Städteranking 2018 iwd 9. November 2018

Kleinere Städte können punkten

Die Sieger des diesjährigen Städterankings der IW Consult stehen fest – und das Ergebnis birgt zunächst wenig Überraschungen. Ein Blick auf einzelne Indikatoren wie Lebensqualität oder Forschungsstärke zeigt allerdings, dass kleinere Städte den großen Metropolen durchaus den Rang ablaufen können.

iwd

Inhaltselement mit der ID 8880