Das „Kooperationscluster IW Panels” konzipiert und organisiert Befragungen von Unternehmen und Beschäftigten. Neben dem IW-Zukunftspanel und dem IW-Personalpanel stellt das Kooperationscluster auch Einzelbefragungen bereit.
Themen:
Das „Kooperationscluster IW Panels” konzipiert und organisiert Befragungen von Unternehmen und Beschäftigten. Neben dem IW-Zukunftspanel und dem IW-Personalpanel stellt das Kooperationscluster auch Einzelbefragungen bereit.
Themen:
Unternehmen und deren Beschäftigten stehen vor vielfältigen Herausforderungen: Neue Möglichkeiten durch den technischen Fortschritt, globale Wirtschaftsbeziehungen und globaler Wettbewerb, der demografische Wandel und die Fachkräftesituation – und leider auch krisenhafte Geschehnisse in der Welt.
Die Kolleginnen und Kollegen in den Themencluster des IW stehen dabei immer wieder vor der Aufgabe, aufzuzeigen, wie die Unternehmen in Deutschland aufgestellt sind, vor welchen Entwicklungslinien sie stehen und ob die Politik angemessene Maßnahmen ergreift, um unternehmerisches Handeln und somit die deutsche Wirtschaft zu stützen.
Das Kooperationscluster IW Panels konzipiert und organisiert für die Fachexpertinnen und Fachexperten der Themencluster oder externe Auftraggeber Befragungen von Unternehmen und Beschäftigten. Neben dem IW-Zukunftspanel und dem IW-Personalpanel stellt das Kooperationscluster auch Einzelbefragungen bereit.
Wir begleiten den ganzen Befragungs-Prozess von der Konzeption, der Budgetierung und Angebotserstellung, über die Fragebogen-Konzeption, die Programmierung und Durchführung der Online-Befragung bis hin zur Datenbereinigung, Hochrechnung und Auswertung. Als Befragungs-Experten suchen wir dabei stets den intensiven fachlichen Austausch mit den Expertinnen und Experten der Themencluster.
Im IW-Zukunftspanel befragen wir seit 2006 Unternehmen aus dem Produzierenden Gewerbe und den Dienstleistungsbranchen. In den Befragungen werden wirtschafts- und gesellschaftsrelevante Veränderungsprozesse rund um aktuelle und um Zukunfts-Themen aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet.
Im IW-Personalpanel befragen wir seit 2010 dreimal im Jahr Personalverantwortliche in Unternehmen zu den aktuellen Themen aus dem Bereich Human Resources. Besondere Schwerpunkte der Befragungen im IW-Personalpanel liegen auf den Themen Fachkräftebedarf, Fragen der Qualifikations- und Kompetenzentwicklung sowie Aus- und Weiterbildung.
Manche Fragestellungen haben einen sehr spezifischen Fokus oder adressieren Zielgruppen, die nicht vom IW-Zukunftspanel oder dem IW-Personalpanel bedient werden. Nach sorgfältiger Prüfung aller Optionen und Limitationen können in diesen Fällen Befragungen auch "maßgeschneidert" werden.
Als Dankeschön für das zeitliche Engagement der Unternehmen und Beschäftigten zur Beantwortung unserer Fragen erzeugen wir für jeden Teilnehmenden einen individuellen Benchmark-Bericht der jeweils getätigten Angaben mit den Antworten relevanter Referenzgruppen (u.a. Größenklasse, Branchen-Gruppe, Region, ...). Dieser Benchmark-Bericht kann insbesondere Unternehmen eine Standortbestimmung am Markt ermöglichen und bietet Orientierung für strategische Entscheidungen.
Darüber hinaus fühlen wir uns verpflichtet, nur Themen aufzugreifen, die gesellschaftliche Relevanz haben und zum Diskurs beitragen. Marktforschung oder ähnlich gelagerte kommerzielle Interessen sind uns fremd.
Im gesamten Prozess der Umfrageverarbeitung sorgen wir im Auftrag der Teilnehmenden für die Anonymität aller Angaben und eine strikte Einhaltung aller Datenschutzvorgaben. Damit sind keinerlei Rückschlüsse auf einzelne Teilnehmende und deren Antwortverhalten in unseren Befragungen möglich.
Bröckelnde Straßen, kaputte Brücken und überlastete Zugtrassen sind nicht nur im Alltag ein Ärgernis, sondern haben auch ökonomische Folgen. Eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt jetzt: Vier von fünf Unternehmen in Deutschland sehen sich durch Infrastrukturmängel in der Geschäftstätigkeit beeinträchtigt.
IW
IW Panels
Manche Fragestellungen haben einen sehr spezifischen Fokus oder adressieren Zielgruppen, die nicht vom IW-Zukunftspanel oder dem IW-Personalpanel bedient werden. Nach sorgfältiger Prüfung aller Optionen und Limitationen können in diesen Fällen Befragungen auch "maßgeschneidert" werden.
Im IW-Personalpanel befragen wir seit 2010 dreimal im Jahr Personalverantwortliche in Unternehmen zu den aktuellen Themen aus dem Bereich Human Resources. Besondere Schwerpunkte der Befragungen im IW-Personalpanel liegen auf den Themen Fachkräftebedarf, Fragen der Qualifikations- und Kompetenzentwicklung sowie Aus- und Weiterbildung.
Im IW-Zukunftspanel befragen wir seit 2006 Unternehmen aus dem Produzierenden Gewerbe und den Dienstleistungsbranchen. In den Befragungen werden wirtschafts- und gesellschaftsrelevante Veränderungsprozesse rund um aktuelle und um Zukunfts-Themen aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet.