1. Home
  2. Institut
  3. Forschungsschwerpunkte
  4. IW-Panels
Inhaltselement mit der ID 11055

IW-Panels

Das „Kooperationscluster IW-Panels” konzipiert und organisiert Befragungen von Unternehmen und Beschäftigten. Neben dem IW-Zukunftspanel und dem IW-Personalpanel stellt das Kooperationscluster auch Einzelbefragungen bereit.

Verwandte Themen dieses Kooperationsclusters:

Einzelbefragungen IW-Panels IW-Personalpanel IW-Zukunftspanel

Inhaltselement mit der ID 11120

Unternehmen und deren Beschäftigten stehen vor vielfältigen Herausforderungen: Neue Möglichkeiten durch den technischen Fortschritt, globale Wirtschaftsbeziehungen und globaler Wettbewerb, der demografische Wandel und die Fachkräftesituation – und leider auch krisenhafte Geschehnisse in der Welt.

Die Kolleginnen und Kollegen in den Themencluster des IW stehen dabei immer wieder vor der Aufgabe, aufzuzeigen, wie die Unternehmen in Deutschland aufgestellt sind, vor welchen Entwicklungslinien sie stehen und ob die Politik angemessene Maßnahmen ergreift, um unternehmerisches Handeln und somit die deutsche Wirtschaft zu stützen.

Das Kooperationscluster IW Panels konzipiert und organisiert für die Fachexpertinnen und Fachexperten der Themencluster oder externe Auftraggeber Befragungen von Unternehmen und Beschäftigten. Neben dem IW-Zukunftspanel und dem IW-Personalpanel stellt das Kooperationscluster auch Einzelbefragungen bereit.

Wir begleiten den ganzen Befragungs-Prozess von der Konzeption, der Budgetierung und Angebotserstellung, über die Fragebogen-Konzeption, die Programmierung und Durchführung der Online-Befragung bis hin zur Datenbereinigung, Hochrechnung und Auswertung. Als Befragungs-Experten suchen wir dabei stets den intensiven fachlichen Austausch mit den Expertinnen und Experten der Themencluster.

Inhaltselement mit der ID 11121

Ansprechpartner

Person ansehen
Thomas Schleiermacher

Dr. Thomas Schleiermacher

Referent Panel-Bereich und IW-Datenschutz-Koordinator

Tel: 0221 4981-877
Person ansehen

Edgar Schmitz

Referent Panel-Bereich

Tel: 0221 4981-733
Person ansehen
Susanne Seyda

Dr. Susanne Seyda

Leiterin des Clusters IW-Panels

Tel: 0221 4981-740

Alle Beiträge

55 Ergebnisse
Studie lesen
Eine Empirie zu Reformaversionen
IW-Trends Nr. 4 13. November 2023

Reform der Rentenversicherung in Deutschland: Eine Empirie zu Reformaversionen

Matthias Diermeier / Ruth Maria Schüler

Die deutsche Rentenversicherung steht durch den demografischen Wandel unter enormem Reformdruck. Trotz großer Besorgtheit findet keine Reform der im Versicherungssystem angelegten Stellschrauben eine Mehrheit in der deutschen Bevölkerung.

IW

Studie lesen
Weiterbildungsbedarfe der Automobilbranche in der Transformation
IW-Report Nr. 56 2. November 2023

Weiterbildungsbedarfe der Automobilbranche in der Transformation

Alexander Burstedde / Paula Risius / Jurek Tiedemann / Dirk Werner

Aufgrund des ökologischen und digitalen Wandels befinden sich weite Teile der deutschen Wirtschaft mit dem Schwerpunkt auf der Industrie derzeit in einer Transformation. So auch die Automobilindustrie, welche eine zentrale Rolle in der deutschen Volkswirtschaft einnimmt.

IW

Studie lesen
Eine Analyse der Beschäftigungseffekte
IW-Report Nr. 55 20. Oktober 2023

KI und der Arbeitsmarkt: Eine Analyse der Beschäftigungseffekte

Andrea Hammermann /Roschan Monsef / Oliver Stettes

Rund zehn Jahre ist es her, seit Frey und Osborne mit ihrer Studie über die Automatisierungsrisiken von Berufen in den USA die Debatte über das Ende der Arbeit durch die Digitalisierung weltweit befeuert haben.

IW

Studie lesen
Wechseln von Digitalisierung betroffene Beschäftigte häufiger den Betrieb oder in Arbeitslosigkeit?
IW-Trends Nr. 4 20. Oktober 2023

Wechseln von Digitalisierung betroffene Beschäftigte häufiger den Betrieb oder in Arbeitslosigkeit?

Stefanie Seele / Oliver Stettes

Die Sorge, ein steigender Technologieeinsatz im Berufsalltag könnte zu Arbeitsplatzverlusten führen, scheint bislang unbegründet.

IW

Studie lesen
Gutachten
Internationale Risiken für bayerische Unternehmen 2023
Gutachten 17. Oktober 2023

Internationale Risiken für bayerische Unternehmen 2023

Thomas Obst / Jürgen Matthes / Edgar Schmitz

Die Risikolandschaft ist seit Jahren von immer neuen Unsicherheiten geprägt. Drei Vorläuferstudien (vbw, 2019; 2021; 2022) haben das Risikoumfeld beschrieben und analysiert. Immer wieder brachen einschneidende Krisen weitgehend unerwartet über die bayerische Wirtschaft herein, mit zum Teil gravierenden Auswirkungen.

IW

Inhaltselement mit der ID 8880