1. Home
  2. Institut
  3. Forschungsschwerpunkte
  4. Globale und regionale Märkte
Inhaltselement mit der ID 11054

Globale und regionale Märkte

Die internationale Wirtschafts- und Geldpolitik, Finanz- und Immobilienmärkte , europäische Integration sowie die internationale Handelspolitik sind Themen, zu denen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Themencluster „Globale und regionale Märkte” forschen.

Verwandte Themen dieses Themenclusters:

Europäische Union Finanzmarkt Geldpolitik Gewerbeimmobilien Immobilienfinanzierung Konjunktur Länder und Regionen Standort Deutschland Unternehmen und Märkte Wachstum Wechselkurse Welthandel Weltwirtschaft Wohnungsmarkt

Inhaltselement mit der ID 11203

Die Wissenschaftler des Themenclusters Globale und regionale Märkte befassen sich mit aktuellen Fragen der internationalen Wirtschafts- und Geldpolitik, untersuchen die volkswirtschaftliche Bedeutung der Finanz- und Immobilienmärkte und beschäftigen sich mit Fragen der europäischen Integration und der internationalen Handelspolitik. Die Wissenschaftler mischen sich in wirtschaftspolitische Debatten ein, sei es die Diskussion über Mietpreisbremse und Wohnungsnot, über die Zukunft der WTO und den Umgang mit China oder über die Zinspolitik der EZB unnd de Stabilitäts- und Wachstumspakt.

Inhaltselement mit der ID 11150

Arbeitsbereiche

Ansprechpartner

Person ansehen
Sonja Beer

Dr. Sonja Beer

Economist für Internationale Wirtschaftsordnung und Konjunktur

Tel: 0221 4981-512
Person ansehen
Berthold Busch

Dr. Berthold Busch

Senior Economist für Europäische Integration

Tel: 0221 4981-762
Person ansehen
Markus Demary

Dr. Markus Demary

Senior Economist für Geldpolitik und Finanzmarktökonomik

Tel: 0221 4981-732
Person ansehen
Philipp Deschermeier

Dr. Philipp Deschermeier

Senior Economist für Wohnungspolitik und Immobilienökonomik

Tel: 0221 4981-720
Person ansehen
Michael Grömling

Prof. Dr. Michael Grömling

Leiter des Clusters Makroökonomie und Konjunktur

Tel: 0221 4981-776
Person ansehen
Ralph Henger

Dr. Ralph Henger

Senior Economist für Wohnungspolitik und Immobilienökonomik

Tel: 0221 4981-744
Person ansehen
Jürgen Matthes

Jürgen Matthes

Leiter des Clusters Globale und regionale Märkte

Tel: 0221 4981-754
Person ansehen
Christian Oberst

Dr. Christian Oberst

Senior Economist für Wohnungspolitik und Immobilienökonomik

Tel: 0221 4981-889
Person ansehen
Pekka Sagner

Pekka Sagner

Economist für Wohnungspolitik und Immobilienökonomik

Tel: 0221 4981-881
Person ansehen
Samina Sultan

Dr. Samina Sultan

Economist für Europäische Wirtschafts- und Finanzpolitik

Tel: 0221 4981-312
Person ansehen
Michael Voigtländer

Prof. Dr. Michael Voigtländer

Leiter des Clusters Globale und regionale Märkte

Tel: 0221 4981-741

Alle Beiträge

5025 Ergebnisse
Veranstaltung ansehen
13. Jun 13. Jun
Philipp Saueracker Veranstaltung 13. Juni 2023

Europe’s Digital Decade: how to reach a skilled workforce in 2030 to succeed in the digital transformation?

At the beginning of this year, the European Commission launched the first cycle of the Digital Decade policy program.

IW

Artikel lesen
„Die Stärkung Europas muss von einer besseren Koordinierung zwischen Paris und Berlin ausgehen“
Michael Hüther im Handelsblatt-Podcast Audio 9. Juni 2023

Europa formen: „Die Stärkung Europas muss von einer besseren Koordinierung zwischen Paris und Berlin ausgehen“

Um Europa zu stärken, muss das deutsch-französische Tandem wieder besser laufen, finden IW-Direktor Michael Hüther und HRI-Präsident Bert Rürup in der neuen Folge des Handelsblatt-Podcasts „Economic Challenges“. Die führenden Politiker beider Länder sollten sich persönlich als treibende Kräfte für die Einigung Europas verstehen.

IW

Artikel lesen
Metallpreisniveau auf 18-Monats-Tief
Hubertus Bardt in der Börsen-Zeitung Gastbeitrag 8. Juni 2023

IMP-Index: Metallpreisniveau auf 18-Monats-Tief

Die für die deutschen Metallverarbeiter relevanten Metallpreise sind im Mai so tief gefallen wie seit anderthalb Jahren nicht mehr, schreibt IW-Geschäftsführer Hubertus Bardt in der Börsen-Zeitung.

IW

Artikel lesen
Der Traum vom Eigenheim lebt
Michael Voigtländer im 1aLage Podcast Audio 6. Juni 2023

Der Traum vom Eigenheim lebt

Aus der Sicht von Projektentwicklern: Ist das Einfamilienhaus ein Auslaufmodell? Welche Investitionen in erneuerbare Energien sind geplant? All das besprechen IW-Immobilienexperte Michael Voigtländer und Moderator Hauke Wagner in der neuen Folge des 1aLage Podcasts.

IW

Studie lesen
Gutachten
Fiskalischer Impact der Energieintensiven Industrien in Deutschland
Gutachten 5. Juni 2023

Fiskalischer Impact der Energieintensiven Industrien in Deutschland

Tobias Hentze / Hanno Kempermann / Benita Zink

Die energieintensiven Branchen stehen angesichts des starken Anstiegs der Energiepreise im Fokus der öffentlichen Debatte. Dabei geht es nicht zuletzt um Fragen nach der Bedeutung der Branchen für die deutsche Volkswirtschaft und ihrem Beitrag zur Finanzierung des Gemeinwesens. Dabei mangelt es an volkswirtschaftlichen Kennzahlen zur Relevanz der energieintensiven Branchen.

IW

Inhaltselement mit der ID 8880