1. Home
  2. Institut
  3. Forschungsschwerpunkte
  4. Globale und regionale Märkte
Inhaltselement mit der ID 11054

Globale und regionale Märkte

Die internationale Wirtschafts- und Geldpolitik, Finanz- und Immobilienmärkte , europäische Integration sowie die internationale Handelspolitik sind Themen, zu denen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Themencluster „Globale und regionale Märkte” forschen.

Verwandte Themen dieses Themenclusters:

Europäische Union Finanzmarkt Geldpolitik Gewerbeimmobilien Immobilienfinanzierung Konjunktur Länder und Regionen Standort Deutschland Unternehmen und Märkte Wachstum Wechselkurse Welthandel Weltwirtschaft Wohnungsmarkt

Inhaltselement mit der ID 11203

Die Wissenschaftler des Themenclusters Globale und regionale Märkte befassen sich mit aktuellen Fragen der internationalen Wirtschafts- und Geldpolitik, untersuchen die volkswirtschaftliche Bedeutung der Finanz- und Immobilienmärkte und beschäftigen sich mit Fragen der europäischen Integration und der internationalen Handelspolitik. Die Wissenschaftler mischen sich in wirtschaftspolitische Debatten ein, sei es die Diskussion über Mietpreisbremse und Wohnungsnot, über die Zukunft der WTO und den Umgang mit China oder über die Zinspolitik der EZB unnd de Stabilitäts- und Wachstumspakt.

Inhaltselement mit der ID 11150

Arbeitsbereiche

Ansprechpartner

Person ansehen
Sonja Beer

Dr. Sonja Beer

Economist für Internationale Wirtschaftsordnung und Konjunktur

Tel: 0221 4981-512
Person ansehen
Berthold Busch

Dr. Berthold Busch

Senior Economist für Europäische Integration

Tel: 0221 4981-762
Person ansehen
Markus Demary

Dr. Markus Demary

Senior Economist für Geldpolitik und Finanzmarktökonomik

Tel: 0221 4981-732 @DemaryMarkus
Person ansehen
Philipp Deschermeier

Dr. Philipp Deschermeier

Senior Economist für Wohnungspolitik und Immobilienökonomik

Tel: 0221 4981-720 @p_deschermeier
Person ansehen
Michael Grömling

Prof. Dr. Michael Grömling

Leiter des Clusters Makroökonomie und Konjunktur

Tel: 0221 4981-776
Person ansehen
Ralph Henger

Dr. Ralph Henger

Senior Economist für Wohnungspolitik und Immobilienökonomik

Tel: 0221 4981-744
Person ansehen
Leiter des Clusters Globale und regionale Märkte

Jürgen Matthes

Leiter des Clusters Globale und regionale Märkte

Tel: 0221 4981-754
Person ansehen
Christian Oberst

Dr. Christian Oberst

Senior Economist für Wohnungspolitik und Immobilienökonomik

Tel: 0221 4981-889 @17ChOb
Person ansehen
Pekka Sagner

Pekka Sagner

Economist für Wohnungspolitik und Immobilienökonomik

Tel: 0221 4981-881
Person ansehen
Samina Sultan

Dr. Samina Sultan

Economist für europäische Wirtschaftspolitik und Außenhandel

Tel: 0221 4981-312
Person ansehen
Michael Voigtländer

Prof. Dr. Michael Voigtländer

Leiter des Clusters Globale und regionale Märkte

Tel: 0221 4981-741 @mvoigtlaender

Alle Beiträge

5163 Ergebnisse
Veranstaltung ansehen
19. Okt 19. Okt
Hubertus Bardt Veranstaltung 19. Oktober 2023

75 Jahre Soziale Marktwirtschaft

Die Einführung der D-Mark und die Freigabe der meisten Preise durch Ludwig Erhard 1948 gilt als Geburtsstunde der Sozialen Marktwirtschaft. Der 75. Geburtstag unserer Wirtschaftsordnung ist Anlass für einen Blick zurück, aber auch nach vorne.

IW

Artikel lesen
Die aktuelle Situation der Immobilienunternehmen
Ralph Henger / Michael Voigtländer Interaktive Grafik 22. September 2023

Die aktuelle Situation der Immobilienunternehmen

Der ZIA-IW-Immobilienstimmungsindex bildet die Geschäftslage aller Unternehmen des deutschen Immobilienmarktes ab. Neben den beiden klassischen Fragen zur Lage und den Aussichten des eigenen Unternehmens, werden auch Fragen zu den Preis- und Mietentwicklungen, den Bestandsveränderungen sowie beispielsweise den Finanzierungsbedingungen gestellt. Die Befragung wird seit 2014 vierteljährlich durchgeführt und seit 2020 in Kooperation mit dem Handelsblatt und dem Zentralen Immobilien Ausschuss e.V. ZIA veröffentlicht.

IW

Artikel lesen
An der Wand eines Einfamilienhauses installierte Wärmepumpe 3D-Putz mit erneuerbaren Energiequellen.
Ralph Henger / Michael Voigtländer Interaktive Grafik 22. September 2023

ZIA-IW-Immobilienstimmungsindex (ISI): Ergebnisse Sonderumfrage 3. Quartal 2023

Der ZIA-IW-Immobilienstimmungsindex bildet die Geschäftslage aller Unternehmen des deutschen Immobilienmarktes ab. Neben den jedes Quartal erhobenen Standardfragen, wird zudem bei jeder Befragungsrunde eine Sonderfrage gestellt, um das Meinungsbild der teilnehmenden Unternehmen über aktuellen Themen einzufangen.

IW

Studie lesen
Gutachten
Projektentwickler erleiden Stimmungseinbruch
Gutachten 22. September 2023

Aktuelle Ergebnisse des ZIA-IW-Immobilienstimmungsindex (ISI): Projektentwickler erleiden Stimmungseinbruch

Ralph Henger / Michael Voigtländer

Die Herbstbefragung der Immobilienunternehmen 2023 im Rahmen des ZIA-IW-Immobilienstimmungsindex (ISI) zeigt weiterhin eine schwierige Gesamtlage für die Immobilienwirtschaft.

IW

Artikel lesen
Treffen der Finanz- und Wirtschaftsminister der EU-Staaten in Spanien.
Michael Hüther im Handelsblatt-Podcast Audio 22. September 2023

Investitionen: "Wir ignorieren, dass andere besser geworden sind"

Während Deutschland in der Rezession steckt, kann Frankreich auf ansehnliche Wachstumsraten verweisen. Im Handelsblatt-Podcast "Economic Challenges" diskutieren IW-Direktor Michael Hüther und HRI-Präsident Bert Rürup, was Frankreich besser macht – und welche Rolle die Schuldenbremse dabei spielt.

IW

Inhaltselement mit der ID 8880