Die BDI-Initiative Circular Economy hat am 10. Mai ein Fachgespräch organisiert und zu diesem Anlass IW-Umweltökominnen Sarah Fluchs und Adriana Neligan eingeladen. Beide präsentierten ihre noch unveröffentlichte Studie „Zirkuläre Geschäftsmodelle: Wie zirkulär sind Unternehmen“ exklusiv.

Zirkuläre Geschäftsmodelle: Wie nachhaltig ist Deutschlands Industrie?
Die BDI-Initiative Circular Economy ist eine Plattform für den Austausch der Wirtschaft mit Politik, Wissenschaft und Gesellschaft. Sie will technologische Potenziale identifizieren und die erforderlichen Rahmenbedingungen für eine funktionierende Circular Economy definieren. Auch das IW ist Mitglied. Sarah Fluchs und Adriana Neligan gaben bei diesem zum zweiten Mal virtuell stattfindenden Fachgespräch mit knapp 50 Teilnehmern einen Einblick in das Konzept der zirkulären Geschäftsmodelle und in den Status quo im deutschen Verarbeitenden Gewerbe auf Basis einer Unternehmensbefragung. Anschließend gab es eine lebhafte Diskussion über die Chancen, Risiken und Barrieren für den Übergang zu zirkulären Geschäftsmodellen für Unternehmen.

Workshop: Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie und EU-Circular Economy Actionplan: Ergänzung oder Parallelwelt
Am 20. April 2023 hat das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) den Dialogprozess zur Erarbeitung der im Koalitionsvertrag von SPD, Grünen und FDP angekündigten „nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie ...
IW
How Circular Are Businesses in Germany?
A low-carbon economy could be more readily achieved by improving resource efficiency and thinking in cycles. Consequently, we need a new understanding of economic activity and an alternative approach to raw materials.
IW