1. Home
  2. Institut
  3. Aus dem IW
  4. Jobprofile: Anforderungen der Automobilbranche von morgen ermitteln
Zeige Bild in Lightbox
(© Foto: iStock)
Regina Flake / Henry Goecke / Helen Hickmann / Armin Mertens / Susanne Seyda Aus dem IW 19. Juli 2021

Jobprofile: Anforderungen der Automobilbranche von morgen ermitteln

Wie lassen sich Jobprofile innerhalb der Automobil- und Zulieferindustrie zukunftsfähig machen? Welche Kompetenzen können weiterentwickelt werden, um den künftigen Anforderungen gerecht zu werden, welche sind künftig genauso gefragt wie heute? Eine neue IW-Studie im Auftrag der Bertelsmann Stiftung legt einen ausführlichen Methodenkoffer zu diesen Fragen vor.

Die Arbeitswelt ändert sich täglich, Jobprofile wandeln sich, IT-Spezialisten waren beispielsweise nie so gefragt wie heute. Im Auftrag der Bertelsmann Stiftung hat das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) sich detailliert mit Jobprofilen in der Automobil- und Zulieferindustrie in Baden-Württemberg beschäftigt. Spezialisten aus den Bereichen Fachkräftesicherung und Big Data haben gemeinsam einen Methodenkoffer entwickelt, mit dem sich der spezifische Weiterbildungsbedarf innerhalb der Branche bestimmen lassen. Mit der neuen Studie liegt nun das Werkzeug vor, um zu ermitteln, welche Zukunftsfähigkeit die Branche hat und inwiefern bestehende Jobs zukunftsfähig umgebaut werden können.

Datei herunterladen

Identifizierung von beruflichen Übergangspfaden in der Automobil- und Zulieferindustrie in Baden-Württemberg

Gutachten im Auftrag der Bertelsmann Stiftung

Datei herunterladen

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Bundeskanzler Olaf Scholz spricht bei einer Veranstaltung zum 100-jährigen Jubiläum von BMW Motorrädern im BMW Motorradwerk Spandau am 28. September 2023 in Berlin.
Michael Hüther im Handelsblatt-Podcast Audio 29. September 2023

Drei Ideen für Scholz: Wo der Handlungsbedarf besonders groß ist

Die Bahn ist für viele Deutsche ein rotes Tuch. Verspätungen und Zugausfälle fordern jeden Tag die Geduld von tausenden Reisenden heraus, gleichzeitig gibt es für den Vorstand stattliche Vergütungen. Wie passt das mit unserer Wirtschaftsordnung zusammen? ...

IW

Artikel lesen
Jürgen Matthes IW-Nachricht 14. September 2023

Chinesische E-Autos: Brüssel muss chinesische Wettbewerbsverzerrungen eindämmen

Die EU droht mit Strafzöllen gegen subventionierte chinesische E-Auto-Hersteller, das ist ein richtiger Schritt. Bei manchen Autoexperten stößt das aber auf massive Kritik: Sie fürchten massive chinesische Vergeltungsmaßnahmen gegen die deutsche Autoindustrie ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880