Das Berufsbildungspersonal fit für die Herausforderungen der Digitalisierung zu machen, ist das Ziel des „NETZWERK Q 4.0”. Für seine herausragende und innovative Arbeit erhielt es nun eine Auszeichnung.

NETZWERK Q 4.0 erhält Hermann-Schmidt-Preis
Der Verein „Innovative Berufsbildung” zeichnete nach zweijähriger coronabedingter Unterbrechung vier Projekte mit dem Hermann-Schmidt-Preis aus. Das Thema des diesjährigen Wettbewerbs lautete: „Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Aus- und Weiterbildung: Neue Konzepte und Umsetzungen”.
Das Institut der deutschen Wirtschaft freut sich insbesondere über die Auszeichnung des Projekts „NETZWERK Q 4.0 - Netzwerk zur Qualifizierung des Berufsbildungspersonals im digitalen Wandel”.
„NETZWERK Q 4.0” ist ein gemeinsames Projekt des IW, der Bildungswerke der Wirtschaft sowie weiterer Bildungsinstitutionen und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.
Die Jury würdigte die außergewöhnliche Breite der Behandlung digitaler Aspekte in der Weiterbildung des Ausbildungspersonals und hob darüber hinaus die flächendeckende Verbreitung der Bildungsangebote durch die Bildungswerke der Wirtschaft hervor.
Zur Website des Netzwerk Q 4.0.

IW engagiert: Mit Hoffnung ins neue Jahr starten
Zahlreiche Helferinnen und Helfer, mehrheitlich vom IW, sorgten für einen reibungslosen Ablauf des Neujahrsbrunchs: Bereits in den frühen Morgenstunden brachten sie Spenden aus dem IW zur Alten Feuerwache. Neben den 60 Geschenkbeuteln, welche die Freiwilligen ...
IW
IW unterstützt als Teil der wissenschaftlichen Geschäftsstelle den „Rat der Arbeitswelt“
Bundesminister Hubertus Heil hat heute in Berlin den neu eingerichteten unabhängigen „Rat der Arbeitswelt” vorgestellt.
IW