Mit einer neuen Start-Up-Strategie will die Bundesregierung den Gründergeist in Deutschland entfachen und Gründungen erleichtern. Mit Make it in Germany und Junior finden darin zwei IW-Projekte Beachtung.

Mit JUNIOR und Make it in Germany sind zwei IW-Projekte Teil der neuen Start-up-Strategie der Bundesregierung
Privates Kapital, die richtigen Rahmenbedingungen, Talente oder eine fehlende Finanzierung – Gründerinnen und Gründer haben es in Deutschland derzeit nicht immer leicht. Die Bundesregierung will nun mit einer Start-up-Strategie die Rahmenbedingungen für innovative Unternehmen verbessern und die Finanzierung stärken. Deswegen hat das Bundeskabinett am 27. Juli 2022 die erste umfassende Start-up-Strategie beschlossen.
In den zehn aufgeführten Handlungsfeldern werden gleich zwei Projekte des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) aufgeführt, die zu einer besseren Gründungskultur beitragen: JUNIOR und Make it in Germany.
Mit den JUNIOR-Programmen können Schülerinnen und Schülern eigene Unternehmen gründen. Die Teilnehmer erfahren dabei, welche Chancen und Risiken ein Dasein als Unternehmer birgt.
Make it in Germany ist ein mehrsprachiges Portal der Bundesregierung für Fachkräfte aus dem Ausland. Es wird im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie vom Institut der deutschen Wirtschaft und der IW Medien erstellt.

IW engagiert: Mit Hoffnung ins neue Jahr starten
Zahlreiche Helferinnen und Helfer, mehrheitlich vom IW, sorgten für einen reibungslosen Ablauf des Neujahrsbrunchs: Bereits in den frühen Morgenstunden brachten sie Spenden aus dem IW zur Alten Feuerwache. Neben den 60 Geschenkbeuteln, welche die Freiwilligen ...
IW
IW unterstützt als Teil der wissenschaftlichen Geschäftsstelle den „Rat der Arbeitswelt“
Bundesminister Hubertus Heil hat heute in Berlin den neu eingerichteten unabhängigen „Rat der Arbeitswelt” vorgestellt.
IW